Werner Stedtnitz Books






Ein Mann, Ende Vierzig, besucht nach langer Zeit die kleine Stadt, in der er seine Jugend verbracht hat. - Zweibrücken in der Westpfalz. In einem Hotelzimmer versucht er, seine Erinnerungen an die frühen Jahre zu Papier zu bringen. Er schreibt von den letzten Kriegstagen, von den mühsamen Jahren des Wiederaufbaus und von der beginnenden Wirtschafswunderzeit. Er erzählt, mal mit lachendem und mal mit weinendem auge, von den Freuden und Ängsten der Kindertage, von der Schulzeit mit ihren Erfolgen und Mißerfolgen und von den Schwierigkeiten, eine Freundin zu finden.
Die Themen: Voraussetzungen für die Einrichtung von Telearbeitsplät-zen, Kosten und Erträge, rechtliche und betriebliche Rahmenbedingun-gen, die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen, Akzeptanz, soziale Folgen und vor allem auch unter-schiedliche technische Möglichkei-ten.
Statistische Grafiken mit Excel
- 224 pages
- 8 hours of reading
Statistische Datenbestände enthüllen ihren ganzen Informationsgehalt dann, wenn sie in anschauliche Diagramme umgesetzt werden. Die Autoren zeigen anhand einfacher und überschaubarer Beispiele, wie Sie Excel einsetzen können, um zu aussagekräftigen Grafiken zu gelangen. Die dafür erforderlichen Excel-Prozeduren werden Schritt für Schritt vorgestellt, so dass Sie die Erstellung der Diagramme direkt nachvollziehen können. Die Kapitel sind folgendermaßen aufgebaut: - Die jeweils zu bearbeitende Aufgabenstellung - Arbeitsschritte zur Erstellung der entsprechenden Grafik mit Excel - Präsentation und Interpretation des Ergebnisses - Veränderungsmöglichkeiten der jeweiligen Grafik - Ausblick auf weitere Aufgabenstellungen Dieses Buch ist ein sehr nützliches Standardwerk für Studium und Beruf. Die Beispiele sind mit der Excel-Version 2002 erstellt, aber auch mit den Vorgängerversionen können fast alle der angesprochenen Aufgaben bewältigt werden. Sofern statistisches Hintergrundwissen erforderlich ist, wird auf die Veröffentlichung von Michael Monka und Werner Voß: „Statistik am PC - Lösungen mit Excel“ verwiesen, die in der dritten Auflage (2002) im Hanser-Verlag erschienen ist.
Das Taschenbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten statistischen Auswertungs- und Analyseverfahren. Enthalten sind u. a.: > Methoden der Datenbereitstellung und -präsentation > Stichprobenverfahren > Statistische Maßzahlen, Verhältnis- und Indexzahlen > Quantifizierung statistischer Zusammenhänge > Zeitreihenanalyse > Wahrscheinlichkeitsrechnung und -verteilungen > Stochastische Prozesse > Statistische Schätztheorie, statistische Testverfahren > Zeitreihen-, Diskriminanz-, Faktoren- und Clusteranalyse > Logit- und Probitmodelle > Unscharfe Daten > Data mining > Graphentheoretische Modelle in der Statistik Es werden nicht nur Probleme des praktischen Einsatzes dieser Verfahren erörtert und diese anhand überschaubarer Beispiele illustriert, sondern in den meisten Anwendungsbereichen werden auch computergestützte Problemlösungen unter Nutzung des Statistikprogramms SPSS vorgestellt. Das Taschenbuch wendet sich an Studierende, insbesondere in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen in Universitäten und Fachhochschulen, gleichermaßen aber auch an Praktiker, die mit der Auswertung und Analyse statistischer Daten befasst sind.
Praktische Statistik mit SPSS
- 358 pages
- 13 hours of reading
Mit dem leistungsfähigen Programm SPSS können auch umfangreiche Datenbestände statistisch ausgewertet und analysiert werden. Die Nutzung seiner Möglichkeiten setzt jedoch einige statistische Grundkenntnisse voraus. Deshalb werden in diesem Buch die für die Praxis relevanten Methoden der Statistik besprochen: - Berechnung statistischer Maßzahlen - Analyse statistischer Zusammenhänge - Testverfahren - Schätzmethoden - Multivariate statistische Analyseverfahren Der Autor verzichtet weitgehend auf den statistisch-mathematischen Formelapparat. Er zeigt vielmehr an anschaulichen Beispiele, wie SPSS beim Einsatz der verschiedenen Verfahren genutzt wird. Die einzelnen Arbeitsschritte werden mit vielen Abbildungen illustriert. Alle Beispiele des Buches sind auf der beiliegenden CD-ROM enthalten und damit besonders einfach nachvollziehbar. Allen, die statistische Daten auswerten, sei es im beruflichen oder im privaten Umfeld, wird dieses Buch eine nützliche Hilfe sein. Sie werden die statistischen Methoden verstehen und die Ergebnisse sachgerecht zu interpretieren. Die zweite Auflage basiert auf der SPSS-Version 10.0.