Explore the latest books of this year!
Bookbot

Isabel Zürcher

    Jahresausstellung der Basler Künstlerinnen und Künstler
    Polis
    Cristina Spoerri - der bewegte Raum
    Kunst und Kirche 1/2010
    HACH1 - der Polygraph
    Heiko Blankenstein, drawings
    • 2009
    • 2005

      Till Velten produziert zu praktisch allen seinen Projekten Publikationen ; die ausführliche Materialien zu seinen Recherchen beinhalten. Oft interessieren ihn in seiner Arbeit die örtliche oder thematische Umgebung eines Ausstellungsortes. So hat er zum Beispiel das Museum Blumenstein in Solothurn ; ausgehend von einer wertvollen Uhr in der Sammlung ; in Gesprächen mit Menschen aus dem Umfeld eingekreist ; oder in Freiburg im Breisgau eine grosse Untersuchung zum Thema Parapsychologie lanciert. Bei «HACH1» ist es nicht anders. Für seine Installation an der «Art Unlimited 2005» recherchierte Velten das Dorf Hach und lässt es in Gesprächen mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern plastisch werden. Hierbei zerfliesst die Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion: die Dialoge sind mehr Protokolle denn emotional geprägte Porträts. Hach ; mit Fotos zahlreicher Wohnhäuser dokumentiert ; dient als Hintergrund und letztlich als fiktiver Schauplatz für Äusserungen ; die einen ortsunabhängigen Kosmos entwerfen. So erzeugt Velten in dieser Arbeit eine Art alternative Kartografie ; ein unsichtbares und dennoch anschauliches Netz von Weltbildern ; das uns spätestens dann zu interessieren beginnt ; wenn wir realisieren ; dass wir die Einzelteile eigentlich bestens kennen.

      HACH1 - der Polygraph