A new computational and dimensional approach to understanding and classifying
mental disorders: modeling key learning and decision-making mechanisms across
different mental disorders.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Im Rahmen der Überarbeitung zentraler Handbücher zur Diagnose und Einordnung psychischer Erkrankungen wird momentan heftig darüber gestritten, wie lange beispielsweise ein Mensch nach dem Tod eines nahen Angehörigen trauern darf, ohne als depressiv oder anderweitig psychisch krank zu gelten. In der Debatte stehen Versorgungsansprüche der Betroffenen sowie deren Ängste vor Pathologisierung und Bevormundung einer medizinischen Wissenschaft gegenüber, die festlegen muss, was als »normal« gelten darf. Der Mediziner und Philosoph Andreas Heinz plädiert angesichts der Diversität menschlicher Lebensformen für einen philosophisch informierten Krankheitsbegriff, der Krankheit als Störung wesentlicher Organfunktionen definiert, die für die betroffene Person schädlich sind oder erhebliches Leid verursachen.
70,00 Euro statt 100,00 EUR! Das Paket Anthropologische Psychiatrie bietet die beiden Titel »Psychosen« und »Wahnbegegnungen« in einem zum Sonderpreis! Zum Titel »Psychosen«: Andreas Heinz, einer der versiertesten deutschen Ordinarien, und Thomas Bock, der »Vater« des Trialogs, erneuern das Verständnis von Psychosen. Ausgehend von einem Fokus auf die Ressourcen und einem philosophisch informierten Krankheitsbegriff nähern sie sich der psychotischen Wahrnehmung und Weltkonstruktion. Zum Titel »Wahnbegegnungen« Ein neues Standardwerk sichtet psychiatrisches und philosophisches Wissen und erschließt das ganze Spektrum von Wahnhaftigkeit in Wissenschaft, Religion und Kultur. Der kenntnisreiche Blick des Autors in das zutiefst Menschliche des Phänomens Wahn eröffnet neue therapeutische Zugänge zum wahnkranken Menschen.
Zufriedenheit wird als transformative Lebenseinstellung dargestellt, die nicht nur das eigene Leben positiv beeinflusst, sondern auch das Umfeld inspiriert. Sie fördert eine positive Erwartungshaltung gegenüber Herausforderungen und ermöglicht es, schwierige Themen mit einer gelassenen Haltung anzugehen. Durch diese Einstellung wird das Leben bereichert und die Sichtweise auf verschiedene Situationen grundlegend verändert.