Explore the latest books of this year!
Bookbot

Loretta Ross-Gotta

    Mehr als Selbstbestimmung - Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit
    Letters from the Holy Ground
    • Lively essays of spiritual guidance tell the story of a woman's journey into solitude. With an earthy spirituality grounded in everyday family life, the author explores what it means to live a devout and holy life in our time. This is an engaging testimony to the compelling presence of God by a genuine Christian mystic. Reading Letters from the Holy Ground is learning to see God in all things. Building on the insight that "we are all platforms for the dancing God," this book invites us to be liberated by beauty and holiness. It is that presence of God which makes every place holy. Letters from the Holy Ground surprises and delights, encourages and uplifts, leading us to see with new eyes that holiness is all around.

      Letters from the Holy Ground
    • Reproduktive Gerechtigkeit meint mehr als das Recht, sich für oder gegen Kinderkriegen zu entscheiden. Reproduktive Gerechtigkeit umfasst das Recht, Kinder frei von Gewalt und unter guten Lebensbedingungen großzuziehen und mit ihnen in verschiedensten Konstellationen zusammenzuleben. Reproduktive Gerechtigkeit nimmt tief verankerte Ausschlüsse und Formen der Gewalt unter die Lupe und lässt sich nicht losgelöst von kolonialer und kapitalistischer Ausbeutung, der Kriminalisierung von Migration, Institutionen der Einsperrung und behindernden Strukturen denken. Loretta J. Ross ist eine der Schwarzen Feminist*innen, die dieses Konzept 1994 in den USA entwickelten. Sie schlägt reproduktive Gerechtigkeit als anti-essentialistischen Rahmen für intersektionale Allianzen vor. An einen Text von ihr anschließend versammelt der Band vielstimmige Analysen, Gespräche und Statements, zum Beispiel von diversen Kollektiven und Netzwerken, von Jin Haritaworn, Anthea Kyere und Susanne Schultz.

      Mehr als Selbstbestimmung - Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit