Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Werft

    Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
    Grundlagen der Absturzsicherung
    Drehleitereinsatz
    Grundlagen des Drehleitereinsatzes
    Absturzsicherung und Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
    Absturzsicherung
    • Absturzsicherung

      Ausrüstung, Sicherheitstechniken und Einsatzvarianten mit Gerätesatz Absturzsicherung

      • 165 pages
      • 6 hours of reading

      Die umfassende fachliche Ausbildung der Einsatzkräfte ist entscheidend für die Sicherheit in absturzgefährdeten Bereichen. Dieses Buch behandelt die wesentlichen Grundlagen zur fachgerechten Anwendung des Gerätesatzes Absturzsicherung. Es deckt zentrale Themen ab, darunter Knoten und Stiche, verschiedene Sicherungstechniken sowie Einsatzvarianten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem gesicherten Vorgehen auf Dächern, was die praktische Anwendbarkeit und Sicherheit bei Einsätzen in gefährlichen Umgebungen erhöht.

      Absturzsicherung
    • Die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen bzw. die sichere Hilfeleistung dort (z.B. zur Arbeit in exponierter Lage - vgl. Schneeräumen von Dächern bzw. Sichern von Gerüsten) stellt eine der größten Herausforderungen im Feurewehreinsatz dar. Die potentiellen Einsatzobjekte sind vielseitig und bilden im Querschnitt durch die heutige moderne Industriegesellschaft, gleichzeitig gehören diese Einsätze aufgrund Ihrer Frequenz und Häufigkeit eher zu den seltenen Einsatzformen.§§Die Bandbreite der möglichen Einsätze ist sehr groß. Man kann grundsätzlich unterscheiden zwischen Rettung aus Höhen und Rettung aus Tiefen. Die Sicherungsmaßnahmen sind jedoch 'an der Einsatzkraft' relativ gleich.§§Dieses Buch beschreibt v.a. einfache Methoden - eben Basismaßnahmen - die fast jede Feuerwehr durchführen kann, ohne über hoch spezialisierte Ausrüstung zu verfügen. Natürlich ist für die sichere Anwendung dieser Maßnahmen ein Mindestmaß an besonderer Aus- und Fortbildung notwendig. Wenn Sie dies nicht leisten wollen oder können, sorgen Sie von Anfang an für die Alarmierung entsprechender anderer Einheiten.

      Absturzsicherung und Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
    • Der Inhalt: Die Broschüre enthält das Grundlagenwissen, das für den sicheren und fachgerechten Einsatz einer Drehleiter notwendig ist, um unter großem Zeitdruck und schwierigen Bedingungen (enge Straßen, schlechte Aufstellflächen, fehlende Rangiermöglichketien) Menschen zu retten. Aus dem Inhalt: 1. Einführung 2. Arten und Typen von Drehleitern nach DIN EN 14043 3. Teleskopmastfahrzeuge im Vergleich zu Drehleitern 4. Fachbegriffe nach DIN EN 14043 5. Aufbau und Funktion von Drehleitern 6. Einsatzgrundsätze im Drehleitereinsatz 7. Anfahrt/Fahrzeugpositionierung/Anleitertaktik 8. Notbetrieb im DLK-Einsatz 9. Einsatzmöglichkeiten (einsatzspektrum) von Drehleitern 10. Ausbildung (Maschinist, Fahrzeugführer/Gruppenführer und Mannschaft)

      Grundlagen des Drehleitereinsatzes
    • Drehleitereinsatz

      Reihe: Technik - Taktik - Einsatz

      Zur Vorbereitung auf die praktische Ausbildung, zum Wiederholen des in der Praxis gelernten oder zur Wiederauffrischung von Wissen, ist WErfts Buch dank seiner optischen und visuellen Aufbereitung sehr gut geeignet... Insgesamt bietet er eine sehr verständliche und knappe, aber angemessene Darstellung eines komplexen Einsatzmittels. Stefan Cimander in: www.feuerwehr-weblog.org

      Drehleitereinsatz
    • Grundlagen der Absturzsicherung

      Gesetzliche Grundlagen - Gerätesatz Absturzsicherung - Knoten und Stiche - Sicherheitstechniken - Einsatzvarianten

      Aus dem Inhalt:§- Gesetzliche Grundlagen§- Gerätesatz Absturzsicherung§- Knoten und Stiche§- Sicherungstechniken§- Einsatzvarianten§- Vorgehen auf Dächern

      Grundlagen der Absturzsicherung
    • Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen

      Reihe: Technik - Taktik - Einsatz

      Der Inhalt:§Die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen stellt eine große Herausforderung im Feuerwehreinsatz dar. Die Arten der potentiellen Einsatzobjekte/-ereignisse sind vielfältig und grundsätzlich im Einsatzbereich aller Feuerwehren zu finden.§Die für eine vorausschauende Einsatzplanung und -vorbereitung notwendigen Kriterien sind ein Schwerpunkt dieser Standardeinsatzregel. Sie gibt einen Überblick über die Gerätschaften und Fahrzeuge, welche für eine Rettung aus Höhen und Tiefen notwendig sind. Darüber hinaus informiert die SER über die erforderliche Mannschaftsstärke und die sinnvolle Verteilung der Tätigkeiten auf die eingesetzten Trupps.§Hinweise zur sicheren Durchführung unterschiedlicher Einsatzverfahren der Einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen runden den Inhalt ab.

      Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen