Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tina Mauersberger

    Out of the Box
    Personalführung im Notariat
    WETTER-LANDSCHAFTEN (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)
    Lernen durch Lehren: Über verschiedene Lernstile und Lerntypen
    ADHS - Eine Störung oder ein Genotypus?
    Eingliederung von Migranten in das deutsche Bildungssystem
    • Eingliederung von Migranten in das deutsche Bildungssystem

      Darstellung ethnischer Unterschiede von Migranten und ethnischer Minderheiten im deutschen Bildungssystem

      Migrationsbewegungen sind ein zentrales Thema der Kulturgeschichte und prägen die Lebensrealität vieler Menschen. Die Arbeit untersucht, wie und warum Menschen ihre Geburtsorte verlassen, um bessere Lebensbedingungen zu finden. Diese Bewegungen haben seit dem Zweiten Weltkrieg stark zugenommen und erreichen inzwischen globale Dimensionen, mit über 125 Millionen Menschen, die außerhalb ihrer Herkunftsorte leben. Die Studie beleuchtet die sozialen und politischen Aspekte von Migration und Integration im Kontext der modernen Gesellschaft.

      Eingliederung von Migranten in das deutsche Bildungssystem
    • Die Studienarbeit untersucht die komplexe Fragestellung, ob ADHS als Störung oder als Genotypus betrachtet werden sollte. Im Rahmen eines Seminars an der Technischen Universität Chemnitz werden die Symptomatik, der Verlauf und mögliche Interventionen bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen analysiert. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die pädagogisch-psychologische Perspektive auf ADHS und beleuchtet die wissenschaftlichen Diskussionen zu diesem Thema. Die herausragende Note von 1,0 unterstreicht die Qualität der Analyse und Argumentation.

      ADHS - Eine Störung oder ein Genotypus?
    • Die Arbeit untersucht, wie Lebewesen in einer komplexen und unkontrollierbaren Umwelt überlebenswichtige Anpassungsmechanismen entwickeln. Sie beschreibt, dass diese Systeme in der Lage sind, ihren Zustand in herausfordernden Situationen zu verändern und diese Veränderungen in ähnlichen zukünftigen Umständen erneut zu aktivieren. Der Autor betont, dass Lernen ein zentraler Aspekt des Lebens ist, um in einer sich ständig verändernden Umwelt bestehen zu können. Die Analyse erfolgt im Kontext der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie und bietet Einblicke in die Resilienz und Anpassungsfähigkeit von Individuen.

      Lernen durch Lehren: Über verschiedene Lernstile und Lerntypen
    • Out of the Box

      13 Spatial Configurations

      A unique visual tour through the work of Zurich and Los Angeles-based firm agps, spanning nearly four decades and comprising the entire range of their designs. Text in English and German.

      Out of the Box