Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rüdiger Mahnicke

    Business Travel Management
    Digitalisierung der Geschäftsreise
    Leitfaden für die Reisebüroausschreibung
    • Leitfaden für die Reisebüroausschreibung

      Grundlagen für den Einkäufer

      Das essential versteht sich als praktischer Leitfaden für die Reisebüroausschreibung mit konkreten Hinweisen für die Ausgestaltung von Ausschreibungsunterlagen. Der Einkäufer erhält wertvolle Tipps, wie er die Qualität der Reisebüroleistung im Rahmen der Ausschreibung bewerten kann und eine kompakte Zusammenfassung sowohl des Reisebüromarktes als auch der gängigen vom Reisebüro angebotenen Online Buchungssysteme. Die Reisebüroausschreibung ist innerhalb der Ausschreibungen für das Travel Management die Königsdisziplin. Das liegt nicht zuletzt an der Komplexität der Reisebürodienstleistung, die heute auch eine Onlinebetreuung umfassen sollte. Der Einkäufer steht vor der Herausforderung, neben den Servicegebühren auch die Servicequalität und die Fähigkeit des Reisebüropartners zu bewerten, die wirtschaftlichsten Angebote für die Geschäftsreise zu vermitteln.

      Leitfaden für die Reisebüroausschreibung
    • Digitalisierung der Geschäftsreise

      Tipps und Tools - nicht nur für Travel Manager

      Das Buch bietet einen Überblick über das Thema Geschäftsreisebuchung und -abrechnung und dessen Abbildung als digitaler Prozess im Unternehmen. Zentrales Thema ist die Einführung von digitalen Tools zur Buchung von Flügen, Bahnfahrkarten, Hotelübernachtungen und Mietwagen. Als weiterer Schwerpunkt wird die Bezahlung und Abrechnung von Geschäftsreisen mithilfe digitaler Tools in einem durchgängigen Prozess dargestellt. Eine zentrale Rolle - insbesondere während und nach der Reise - spielen dabei mobile Apps. Marktgängige Tools und Best-Practice-Prozesse werden vorgestellt. Mit thematisiert wird der mögliche Interessenkonflikt, der zwischen dem selbstbestimmten Geschäftsreisenden, der aufgrund seiner privaten Reiseerfahrungen gängige Tools bereits nutzt, und dem Travel Manager, der mit Kosteneffizienz und Compliance-Themen einen anderen Fokus auf den Prozess hat, bestehen kann. Hier zeigt das Buch Lösungsmöglichkeiten auf. Schließlich werden die Themen Geschäftsreisevermeidung im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte, Verringerung von Stress für den Mitarbeiter und - aus aktuellem Anlass - das Risikomanagement in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit des Mitarbeiters während der Geschäftsreise erörtert.

      Digitalisierung der Geschäftsreise
    • Business Travel Management

      Praxis-Know-how für den Einkäufer

      • 136 pages
      • 5 hours of reading

      Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer  zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte.   Das Buch behandelt die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel, Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel werden benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl von und Zusammenarbeit mit Reisebüros ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.

      Business Travel Management