Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexander Wendel

    Studienreisen als Weiterbildungsmöglichkeiten für den Bestatterberuf. Religiöser, kirchlicher und spiritueller Tourismus
    Führung auf Distanz
    Analyse möglicher Wettbewerbsstrategien für einen Reiseveranstalter in der Touristikbranche
    Entwicklungen der Megatrends Tourismus
    • Innovationen spielen eine zentrale Rolle in der Anpassung an gesellschaftliche Knappheiten und beeinflussen verschiedene Lebensbereiche wie Produktion, Handel und Kultur. Unternehmen reagieren auf gesellschaftliche Trends und nutzen Megatrends als strategische Orientierung, um sich in einem sich wandelnden Umfeld zu positionieren. Diese langfristigen Strömungen sind entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung und die Bewältigung struktureller Veränderungen. Eine fehlende Anpassungsfähigkeit kann zu Arbeitslosigkeit und stagnierenden Wirtschaftsbereichen führen, weshalb Innovationsbereitschaft als Schlüssel zur Zukunft gilt.

      Entwicklungen der Megatrends Tourismus
    • Die Freizeit- und Tourismuswirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der europäischen Wirtschaft und wächst kontinuierlich. Im Fokus stehen die spezifischen Interessen und Erwartungen der Kunden, die für Unternehmen entscheidend sind, um im wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Um den aktuellen Markterfordernissen gerecht zu werden, müssen Anbieter ihre Strategien anpassen und sowohl praktische als auch theoretische Konzepte in ihre Planung integrieren. Dies ist besonders wichtig, um ein hochwertiges und passgenaues Angebot zu entwickeln, das den Ansprüchen der Urlauber entspricht.

      Analyse möglicher Wettbewerbsstrategien für einen Reiseveranstalter in der Touristikbranche
    • Das Hauptziel der Studie ist die Analyse der Führung auf Distanz, mit Hinblick auf die Motivation von Mitarbeitern. Dahingehend wird der Bereich des Homeoffice untersucht und herausgestellt, wie sich das Arbeiten durch die Digitalisierung und COVID-19 verwandelt hat und welche Rolle die Führung dabei spielt. Für die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit wurde verschiedene Literatur über Homeoffice, Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit, die Pandemie und Führungsstile studiert, um herauszufinden, wodurch sich die Arbeit im Homeoffice auszeichnet und inwiefern sie sich auf die Motivation der Mitarbeiter auswirkt. Das Ergebnis dieser Arbeit ist eine detaillierte Analyse der Problematik von Führung auf Distanz, anhand welcher die verschiedenen Wirkungsfelder der Motivation aufgezeigt, Herausforderungen untersucht und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.

      Führung auf Distanz