Analyzing Japan's post-World War II economic transformation, this seminar paper explores the factors behind its rapid development and emergence as an exporting nation. It investigates the growth of infant industries and contrasts Japan's success with the struggles of other developing countries that followed similar guidance. Additionally, the paper examines the societal impacts of Japan's economic reconstruction, providing insights into the interplay between economic policies and social change.
Jule Prescher Books





Wertorientierte Kennzahlen im Konzernabschluss. Eine kritische Betrachtung des Informationsgehalts
Am Beispiel der Volkswagen Aktiengesellschaft und der Mercedes-Benz Group
Der Essay untersucht kritisch den Informationsgehalt von Kennzahlen im Bereich Rechnungswesen und Bilanzierung. Er analysiert, wie Schwachstellen in der Kennzahlenanalyse identifiziert werden können, um eine realistische Bewertung von Unternehmen zu ermöglichen. Dabei wird auf die Bedeutung von Kennzahlen für die internationale Finanz- und Rechnungslegung eingegangen. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute, die sich mit der Analyse und Interpretation von Finanzinformationen beschäftigen.
Das Konsumverhalten junger Frauen im Bereich Nachhaltigkeit von Kleidung
- 52 pages
- 2 hours of reading
Die Studienarbeit untersucht, wie das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie das Konsumverhalten junger Frauen beeinflusst. Durch die Erhebung von Meinungen innerhalb dieser Zielgruppe wird analysiert, welche Wahrnehmungen bezüglich des Klimawandels vorherrschen und inwiefern sich die Befragten durch ihr Kaufverhalten in Bezug auf nachhaltige Mode empowered fühlen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit, Konsumverhalten und dem Umweltbewusstsein junger Frauen zu gewinnen.
Der Rating-Prozess steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit, die sich mit externem und internem Rating beschäftigt. Angesichts des stetig wachsenden und komplexer werdenden Wirtschaftsumfelds wird die systemrelevante Rolle der Banken als Hauptkreditinstitute am Kapitalmarkt hervorgehoben. Die Arbeit beleuchtet die vier wesentlichen Risiken, denen Banken ausgesetzt sind, insbesondere das Kreditrisiko, das entsteht, wenn Kreditnehmer ihren Verpflichtungen nicht nachkommen können.