In England wird eine Moorleiche aus dem 5. Jahrhundert entdeckt. Dr. Reading von der Universität Sheffield untersucht ihre Herkunft und reist nach Norddeutschland, wo ein weiterer Leichnam gefunden wird. Seine Nachforschungen enthüllen Mord und Drogenschmuggel, während er in große Gefahr gerät. Ein Anhang beleuchtet das Leben der Saxen in Britannia.
Gerhard Pflanz Book order






- 2024
- 2023
Ein Kriminalfall aus dem Jahr 1932, der von den politischen Konflikten zwischen rechtsextremen und linksgerichteten Parteien geprägt ist.
- 2022
Morde und Amouren
- 132 pages
- 5 hours of reading
Die Aufklärung zweier Morde in der hessischen Provinz stellt den jungen Kriminalkommissar Berthold Hermann vor große Herausforderungen. Während er mit Anfängerfehlern kämpft, muss er gleichzeitig seine komplizierten Beziehungen zu zwei Frauen klären, von denen eine seine Lebenspartnerin werden soll. Die Geschichte vereint kriminalistische Spannung mit persönlichen Konflikten und beleuchtet die Schwierigkeiten, die ein junger Ermittler in seinem Berufs- und Privatleben bewältigen muss.
- 2022
Aufbruch nach Britannia
Eine Geschichte aus dem 5. Jahrhundert nach Chr. über die Bewohner eines Saxendorfes an der Wesermündung.
- 2021
Das Buch schildert das Leben in einem Dorf der Chatten (sprich Katten) im dritten Jahrhundert nach Christus. Der junge Bauernsohn Yako muss erwachsen werden und erlebt so manches Abenteuer. Der Erzähler hat die Lebensumstände in dem Walddorf Schwarzfeld zur damaligen Zeit wiedergegeben, erhebt jedoch keinen Anspruch auf absolute historische Korrektheit. Das möge der Wissenschaft vorbehalten bleiben. Wie es den Familien im Dorf Schwarzfeld weiter ergeht, ist in dem Roman "Saltius - Germane in römischen Diensten" beschrieben. Der Schauplatz beider Romane ist die Region zwischen Rhön und Vogelberg im heutigen Hessen, dem Siedlungsgebiet der Chatten zur Römerzeit. Die Ortsnamen aus diesem Gebiet wurden, leicht verändert, von bestehenden Orten übernommen. Die Handlung ist erfunden, Ähnlichkeiten von Namen oder Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
- 2021
Saltius - Germane in Römischen Diensten
Eine Geschichte aus dem dritten Jahrhundert nach Christus an der Grenze zwischen Römern und Germanen im Land der Chatten
Die Geschichte schließt an das Buch "Yako - Der Chatte" (sprich Katte) an, hat aber eine in sich abgeschlossene Handlung. Die beginnende Völkerwanderung erschüttert das Leben der Grenzbewohner am Limes und die Grenzen des Römischen Reiches. Die Geschicke des 17-jährigen Gernot, Sohn des Bauern Yako aus dem Walddorf Schwarzfeld sowie des in den Diensten der Römer stehenden Germanen Saltius, stehen im Mittelpunkt des spannenden Geschehens. Der Schauplatz ist die Region zwischen Rhön und Vogelsberg im heutigen Hessen, dem Siedlungsgebiet der Chatten zur Römerzeit. Die Ortsnamen aus diesem Gebiet wurden leicht verändert von bestehenden Orten übernommen. Die Handlung ist erfunden, Ähnlichkeiten von Namen oder Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.