Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christian Günther

    June 28, 1974
    Die Aschestadt. Faar - Das versinkende Königreich 1
    Späte Rache. Ein Fall für die zivilen Fahnder aus Oberbayern
    Lange Nacht. Zweiter Fall für die zivilen Fahnder aus Oberbayern
    Infantilismus
    Das Erbe des Malers. Norddeutschland-Krimi
    Garden Architecture in Peter Greenaways "The Draughtsmans Contract"
    • 2024

      Schlaufen

      Roman

      • 462 pages
      • 17 hours of reading

      Die Lebensgeschichte von Viktor Lipsheim entfaltet sich vor dem Hintergrund des wilhelminischen Deutschlands, wo er zwischen den Welten von Gymnasium, Bordellen und gesellschaftlichen Bällen navigiert. Als Sohn eines großbürgerlichen, jüdischen Hauses erlebt er eine Vielzahl von Eindrücken und Herausforderungen, die seine Identität und Zukunft prägen. Die Erzählung beleuchtet die Spannungen zwischen Tradition und Moderne sowie die sozialen Strukturen der damaligen Zeit.

      Schlaufen
    • 2024

      In einer spannenden Jagd durch Alaris verfolgen der Kartograf Harmis, der Seelenkrieger Gor und die Vogelhändlerin Alix einen Mörder. Dabei treffen sie auf Meermenschen und andere Monster. Gleichzeitig leidet das Königreich Faar unter einer strengen Priesterschaft, die Wasser kontrolliert und das Leben der Menschen bestimmt.

      Die Aschestadt. Faar - Das versinkende Königreich 1
    • 2024

      Der Wald von Faar wächst unaufhaltsam und verschlingt das Land, während Menschenopfer ihm dargebracht werden. Der verstoßene Paladin Fermalis und der junge Gresa, der einer Opferung entkam, bilden ein ungleiches Team. Im Inneren des Waldes müssen sie entscheiden, ob sie als Freunde oder Feinde zurückkehren oder dort bleiben.

      Herr der Wälder. Eine Erzählung aus Faar
    • 2023

      Nach einem Mordversuch an seinem Peiniger landet Rainer, ein Mann Ende dreißig, in einer Nervenklinik. Unter Druck seines Arztes beginnt er, seine Geschichte aufzuschreiben. Zunächst meidet er das zentrale Geschehen und beschreibt seine Mitpatienten, bis er sich schließlich seiner Vergangenheit stellt.

      Let It Snow. Roman
    • 2023

      Der Autor präsentiert eine Auswahl von 100 Gedichten, die die Vielseitigkeit seines lyrischen Schaffens widerspiegelt.

      Gedichte
    • 2023

      Memory Cloud

      Cyberpunk-Storysammlung

      In "Neon Samurai" erwarten dich dreizehn fesselnde Geschichten aus einer cyberpunkigen Zukunft. Erlebe Neonstraßen im Dauerregen, rasende Motorräder und holografische Werbung. Entdecke das Zusammenspiel von Androiden, KIs und einer ausgebeuteten Natur in einer Welt am Rande des Abgrunds. Willkommen in dieser düsteren Zukunft.

      Memory Cloud
    • 2022

      Von der Vorstadt bis in die Weiten des Alls - das Ende der Welt lauert an vielen Orten. In den vorliegenden dreizehn Geschichten taucht dieses Ende in den unterschiedlichsten Formen auf - mal folgen wir einem ganz persönlichen Schicksal, mal wird der gesamte Globus ausgelöscht. Wellen, die zu Glas erstarren, eine neue Hautfarbe, das Erwachen der Krakengötter - alles ist möglich. In den Stories wird munter zwischen den Genres gewechselt, vom Horror über Weird Fiction, alternative Realität und Cyberpunk bis hin zur Weltraum-Science Fiction wird vor nichts Halt gemacht. Ob dieser Cocktail ein Genuss ist oder letztlich eine ungenießbare Mixtur - das erfährt nur, wer probiert!

      Geschichten vom Ende der Welt
    • 2022

      Die zivilen Fahnder/innen

      Ermittlerduo Judith Reiter & Nick Fengler - Ruhrpott Krimiserie (Staffel 1)

      „Samma, Nick, seit wann bestimmsse bei uns, wo‘t langgeht? Dat issoch mein Part!“ - Samma, Judith, bisse wieder in Topform ?!? Ob tödliches Raserrennen, ein streikender Fluchtwagen an einer Bushaltestelle voller Kinder oder ein eiskaltes Duell bei einem mysteriösen Einbruch - über mangelnde Arbeit kann sich das neue Ermittler-Duo Judith Reiter und Nick Fengler gewiss nicht beschweren. Kein Tag ist wie der andere in den Essener Stadtteilen Werden und Kettwig für das sich ständig käbbelnde Ruhrpott-Pärchen. Judith kokettiert gerne mit seinem ach-so-hohen Alter, Nick ärgert sie im Gegenzug mit Anspielungen auf ihr nicht bekannte Serien aus den 80ern. Doch ist die starke und selbstbewusste Judith nur die toughe Ermittlerin, für die sie sich ausgibt - oder trägt sie in Wahrheit ein erschreckendes Geheimnis mit sich herum? Begleiten Sie das Duo Reiter/Fengler bei acht abwechslungsreichen Fällen, von lustig bis knifflig, von dramatisch bis actionreich - und vom ersten bis zum letzten Tag! Die Fälle dieser Staffel: 1.1 Vergeudetes Talent, 1.2 Der erste Tag - ein Schlenker mit Folgen, 1.3 20 Leben oder 20000 Euro?, 1.4 Taxi nach Düsseldorf - und wann kommen wir wieder zurück?, 1.5 Eiskaltes Duell, 1.6 Blüten und die Jagd auf dem Esel, 1.7 Die Vertretung, 1.8 Der letzte Tag - auf Leben und Tod, Klassische Ermittlungen und Polizeiarbeit, detaillierte Besprechungen und Funksequenzen, angereichert durch spektakuläre Szenen (z. B. Mitfahrt auf der Motorhaube hockend, Faustkampf) - es ist die Mischung aus realistischen und fiktionalen Elementen, die diese Serie ausmacht. Der Autor setzt auf Fälle aus dem Alltag und ein menschliches, bodenständiges Ermittlerteam - mit absolut gleichberechtigten Frauenrollen als wichtiges Statement für die heutige Zeit. Als Schauplatz fungiert die Heimat des Autors - der Süden der Großstadt Essen. Ermittlungen führen das zivile Duo des Reviers Kettwig/Werden aber auch nach Velbert/Heiligenhaus oder zum Flughafen Düsseldorf. Einige Protagonisten sprechen einen allgemeinen, vereinfachten Ruhrpott-Slang. Im TV neben Filmen etabliert, macht sie sich auf dem Buchmarkt (noch) rar neben dem Roman: die klassische Serie. „Die zivilen Fahnder/innen: Ermittlerduo Judith Reiter & Nick Fengler - Ruhrpott-Krimiserie Staffel 1“ ist als Buch und als eBook erhältlich. Weitere Staffeln und Veröffentlichungen sind geplant.

      Die zivilen Fahnder/innen
    • 2021

      Taschkent

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      Der psychologische Roman und Agententhriller entfaltet sich um den BND-Agenten Jan Werder, der 2003 nach Usbekistan geschickt wird, um einen verstorbenen Kollegen zu ersetzen. Während er mit seinem Vorgesetzten Kien zusammenarbeitet, der ihn als versoffenen Versager betrachtet, versuchen sie gemeinsam, die Umstände des tödlichen Unfalls aufzuklären. Die Beziehung zwischen den beiden Männern ist von gegenseitigem Missfallen geprägt, was die Dynamik ihrer Zusammenarbeit zusätzlich kompliziert.

      Taschkent
    • 2020

      Im Jahr 2069 ist Hamburg von einer zerstörten Klimakuppel überzogen. In dieser chaotischen Welt kämpfen Chill, Alya und Jed ums Überleben und sind auf der Suche nach ihren Zielen. Ihre Wege kreuzen sich, während sie einer Spur von toten Hackern und geheimen Daten nachgehen. Der Roman ist die überarbeitete Fassung von 2003 und der Auftakt zur Reihe "Neon Samurai".

      Under the black rainbow. Neon Samurai Buch 1