Explore the latest books of this year!
Bookbot

Egon Müller

    Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben
    Demographischer Wandel
    Das kranke Reitpferd
    Mein Leben am Limit. Autobiografie des Speedway-Grand Signeur.
    Das traumatische Mittelhirnsyndrom und die Rehabilitation schwerer Schädelhirntraumen
    Factory Planning Manual
    • Factory Planning Manual

      Situation-Driven Production Facility Planning

      • 424 pages
      • 15 hours of reading

      The factory planning process is explored through a unique methodology developed by the authors, allowing for the creation of customized factory types. The book emphasizes practical characteristics and innovative approaches, making it a valuable resource for those looking to design facilities that meet specific operational needs.

      Factory Planning Manual
    • Demographischer Wandel

      Herausforderung für die Arbeits- und Betriebsorganisation der Zukunft

      • 461 pages
      • 17 hours of reading

      Demographische Veränderungen stellen neben den jüngsten technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Forderungen nach hoher Anpassungs- und Leistungsfähigkeit sind mit altersspezifischen physischen und kognitiven Fähigkeiten in Einklang zu bringen. Neben Prozessen, Arbeitssystemen, organisatorischen Bedingungen etc. müssen auch Methoden zur Analyse, Bewertung und Gestaltung an diese neuen Bedingungen angepasst bzw. neu entwickelt werden, um den demographischen Wandel als Potenzial zu nutzen. In diesem Tagungsband zum 25. HAB-Forschungsseminar werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt, die verschiedenste Aspekte des demographischen Wandels aufgreifen. Im Fokus stehen dabei Qualifikation und Lernen, Organisation und Teamarbeit, die Interaktion von Mensch und Technik, Wissenstransfer und Wissensmanagement, verschiedene Aspekte der Arbeitsgestaltung (Arbeitsplatz, Arbeitstätigkeiten, Arbeitszeit) sowie Prozesse in und zwischen Unternehmen.

      Demographischer Wandel
    • Die Autoren erläutern wichtige Grundlagen für das Verständnis der relevanten energetischen Zusammenhänge und beschreiben die wichtigsten Energietreiber. Mit Hilfe der von ihnen vorgestellten Methodik können bei der Planung von Fabriken frühzeitig adäquate energieeffiziente Lösungen gefunden werden. Sie stellen Instrumente zur Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs für die Ausgangssituation und zur Überwachung und Beeinflussung im dauerhaften Betrieb vor. Mit Praxisbeispielen, insbesondere aus der Automobilindustrie.

      Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben
    • Thema des Verbundvorhabens Hiper war die praxisnahe Entwicklung und Evaluierung von neuen Gestaltungsstrategien zur Beschleunigung von Anlaufprozessen für variantenreiche Serienprodukte im Bereich Mikrosystemtechnik/Mechatronik. Die praktische Zielstellung des Konsortiums, welches sich um das Lead-Unternehmen - das Siemens VDO Werk in Limbach-Oberfrohna - gebildet hatte, war die Planung und Realisierung von High Performance Ramp-Ups. High Performance Ramp-Ups sind Serienanläufe, die in Bezug auf Anlaufzeit und -kosten mindestens 25% unter dem jeweiligen Branchendurchschnitt liegen.

      High Performance Ramp-up