Jörg Raddatz Books






Tractatus contra Daemones
- 160 pages
- 6 hours of reading
Dämonen sind in den letzten Jahren zu alarmierenden Begleitern vieler aventurischer Landschaften geworden, von kleinen Minderdämonen bis hin zu mächtigen Vielgehörnten. Diese Kreaturen der Niederhöllen begegnen mutigen Helden nicht nur in den Schwarzen Landen, sondern auch in scheinbar harmlosen Gegenden, wo seelenlose Paktierer auf neue Opfer lauern. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung aller zwölf Erzdämonen und ihrer herausragenden Gefolgsleute, ergänzt durch aventurische Erfahrungsberichte, Sagen und magietheoretische Traktate, gesammelt vom Orden der Grauen Stäbe von Perricum. Einige Dämonen sind bekannt, während andere erstmals beschrieben werden, einschließlich neuer freier Dämonen. Sie reichen von blutrünstigen Kämpfern mit Klauen und Zähnen über hünenhafte Arbeiter und Baumeister bis hin zu subtilen Verführern und Manipulatoren. Diese feindlichen Entitäten streben nach der Zerstörung aller Lebenden. Das Werk erörtert die Stärken und Schwächen dieser Wesenheiten sowie verschiedene arkane Aspekte ihres Daseins. Viele zuvor unveröffentlichte Abhandlungen über die Natur der Dämonen, ihrer Kulte, das Mysterium der Niederhöllen und Seelenpakte runden diesen kunstvoll illustrierten Band ab.
In diesem Band wird der Kontinent Aventurien umfassend vorgestellt, einschließlich seiner Landschaften, Bewohner und Herrscher. Über ein Dutzend Autoren beleuchten verschiedene Themen wie Geschichte, Gesellschaft, Reisen und mehr. Die überarbeitete Neuausgabe bietet zudem Karten und spielrelevante Informationen für Meister und Spieler.
Eine reich illustrierte Sammlung aventurischer Wohn-, Wirtschafts- und Sakralbauten mit Artikeln zur Stadt- und Dorfgestaltung sowie zu Machtstrukturen und Lebensgewohnheiten.
Die erste Regionalspielhilfe für Das Schwarze Auge, die jemals erschienen ist – genauer gesagt für die 2. Regeledition im Jahr 1989 – erstrahlt in dieser inhaltlich unveränderten Neuauflage in neuem Glanz.
»Seid gewarnt vor Assarbad!« So klingt es in den Träumen des aranischen Prinzen Arkos. Doch wer ist die verschleierte Frau, jene Traumgestalt, die diese rätselhafte Warnung überbringt? Und was verbindet den vor Jahrtausenden verschollenen Magiermogul Assarbad mit dem gefürchteten Borbarad, einem anderen Schrecken der Vergangenheit, der bis in unsere Tage wirkt? Prinz Arkos begibt sich auf eine gefahrvolle Queste. Der vorliegende Roman ist eine Neuauflage der Originalausgabe, die im Jahr 1996 beim Wilhelm Heyne Verlag erschien.
Ein Magier ohne Stab ist wie ein Krieger ohne Schwert. In diesem Abenteuer sind Sie ein junger Magier, der sich auf die Suche nach seinem ersten Stab begibt. Warum nur haben Sie ausgerechnet diesen Hain gewählt, um dort das Holz für Ihren Stab zu schneiden, hatte man Sie denn nicht eindringlich gewarnt? Dieses Abenteuer-Buch enthält alle Informationen, die du als Solo-Spieler benötigst, um ein fantastisches Abenteuer zu erleben. Allerdings musst du die Gesetze Aventuriens, also die Spielregeln kennen. Deshalb wir zum Spielen die Kaiser-Retro-Box empfohlen.
Das Leben ist hart in der Khom, für Mensch und Tier. Nur die Starken haben eine Chance – die Schwachen werden vergehen wie Sand in Rastullahs Hand … In diesem Abenteuer spielt die Landschaft, die große Khom-Wüste eine eigene Rolle – nicht minder feindselig und heimtückisch als die Schurken und Unge-heuer, die ohnehin auf die Abenteurer lauern.