Explore the latest books of this year!
Bookbot

Doris Fölsch

    Ethik in der Pflegepraxis
    Ethik in der Altenpflege
    Pflegeethik
    Ethik in der Pflegepraxis
    • Ethik in der Pflegepraxis

      Anwendung moralischer Prinzipien auf den Pflegealltag

      Pflegende stehen in ihrem Alltag vor zahlreichen Fragestellungen, wie sie moralisch handeln sollen. In diesem Buch werden ethische Grundprinzipien im Hinblick auf die Pflege beleuchtet und auf über 60 praktische Fallbeispiele angewendet. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden Lösungsansätze und Denkanstöße dargeboten, die für die tägliche Pflegepraxis relevant sind. Die Verbindung von philosophischem Basiswissen, pflegerischem Fachwissen und Erfahrung im Pflegealltag macht dieses Buch zu einer spannenden Lektüre für Pflegende, Mediziner*innen und Philosoph*innen.

      Ethik in der Pflegepraxis
    • Pflegeethik

      für Ausbildung und Studium

      Neues Arbeitsbuch für angehende Pflegefachpersonen Pflegeethik spielt im Berufsalltag von Pflegefachpersonen eine wichtige Rolle. Dieses Arbeitsbuch dient sowohl Lehrenden als auch Lernenden für den Unterricht, um Pflegeethik vielschichtig zu erfassen und zu vertiefen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Schulung ethischen Argumentierens gelegt. Diese Grundkompetenz ist wichtig, um ethische Urteile fundiert zu begründen und für andere nachvollziehbar und verständlich machen zu können. Im Arbeitsbuch wird das philosophisch-ethische Grundwissen stets in die Kontexte von Pflege und Gesundheitswesen eingebettet. Philosophische Grundbegriffe werden im Arbeitsfeldbezug analysiert und reflektiert. Ebenso werden klassische Ethiktheorien explizit auf die Problemfelder der Gesundheitsberufe übertragen und diskutiert. Dadurch unterstützt das Arbeitsbuch die berufsspezifische ethische Ausbildung und ist ein wertvolles Instrument für Lehrende und Lernende. Das Arbeitsbuch bietet Ihnen › gebündeltes Grundlagenwissen › vielseitige Übungen › vertiefende Reflexionsaufgaben › eine übersichtliche Auflistung der Lernziele › Hinweise zur weiterführenden Literatur

      Pflegeethik
    • Wie Pflegekräfte dem alten Menschen begegnen und ihn pflegen hat in vielerlei Hinsicht moralische Bedeutung und führt zu ethischen Fragestellungen. Anhand der „Aktivitäten des täglichen Lebens“ zeigt dieses Buch, wie wichtig und hilfreich es für alle Betroffenen der Pflegebeziehung ist, wenn ethische Grundsätze im pflegerischen Handeln geachtet werden. Davon profitieren der hilfs- und pflegebedürftige Mensch, die Pflegekräfte und die Einrichtung selbst. Das Buch weist eine hohe Praxisnähe auf und verbindet philosophische Ethik und pflegerisches Fachwissen. Pflegekräfte finden hier Bestätigung, Anregungen und neue Blickwinkel für ihre tägliche Praxis, pflegende Angehörige erfahren Hilfe für herausfordernde Situationen.

      Ethik in der Altenpflege
    • Pflegende stehen in ihrem Alltag vor zahlreichen Fragestellungen, wie sie moralisch handeln sollen. Dabei ist es nicht möglich, immer oder allgemein gültige Antworten auf diese moralischen Fragen zu finden. Dieses Buch versucht, eine Brücke zwischen philosophischer Theorie und pflegerischer Praxis zu bauen und soll Pflegenden eine Hilfestellung für ihren Pflegealltag bieten. Es beleuchtet ethische Grundprinzipien im Hinblick auf die Pflege und wendet sie an über 60 praktischen Fallbeispielen an. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden Lösungsansätze und Denkanstöße dargeboten, die für die tägliche Pflegepraxis relevant sind. Die Verbindung von philosophischem Basiswissen, pflegerischem Fachwissen und Erfahrung im Pflegealltag macht dieses Buch zu einer spannenden Lektüre für Pflegende, Mediziner und Philosophen.

      Ethik in der Pflegepraxis