Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jean-Sébastien Guy

    Die irre Geschichte der Globalisierung
    Theory Beyond Structure and Agency
    • Theory Beyond Structure and Agency

      Introducing the Metric/Nonmetric Distinction

      • 292 pages
      • 11 hours of reading

      The book introduces innovative concepts of metric and nonmetric forms to address the structure and agency dilemma in sociological theory. Nonmetric forms represent social groups that categorize individuals as insiders or outsiders, while metric forms reflect dynamic zones, like traffic jams, where individuals flow in and out. By linking agency to nonmetric forms and structure to the accumulation of metric forms, it reframes the perceived contradiction between the two as an optical illusion, offering a fresh perspective on group identity and membership.

      Theory Beyond Structure and Agency
    • Die international renommierten französischen Wirtschaftswissenschaftler:innen Isabelle Bensidoun und Sébastien Jean erzählen uns die irre Geschichte der Globalisierung, begleitet von Enzos Bleistift und vielen Zahlen, Analysen, Umfragen und Referenzen. Das Thema steht auf der Tagesordnung, und nicht erst seit es uns wieder einmal schmerzlich bewusst geworden ist, was es bedeutet, wenn die internationalen Lieferketten mal nicht funktionieren. Globalisierung bedeutet Verlust der regionalen Autarkie, Abhängigkeit von einer fragilen internationalen Arbeitsteilung – aber auch, dass dort produziert wird, wo es am günstigsten ist, was wir an billigen Preisen im Supermarkt oder im Elektrofachmarkt merken. Die Kehrseite davon wiederum ist, dass industrielle Arbeitsplätze massenhaft verlorengehen, wenn die internationale Konkurrenz billiger produziert. Die Globalisierung hat eine lange Geschichte voller irrer Widersprüche und heftiger Debatten; es geht in ihr um Containerschiffe, Schattenbanken, Lastwagenfahrer und Wirtschaftsforscher, um Ausbeutung und Reichtum, um plötzlichen Wohlstand und langsamen Verfall. Diese Geschichte kennenzulernen, heißt, unsere heutige Welt besser zu verstehen.

      Die irre Geschichte der Globalisierung