Explore the latest books of this year!
Bookbot

Daniela Hoffmann

    Der Stern des Vaters
    Pollock - zur Bedeutung der Malerei im Film
    Fitness Kochbuch
    Das Rätsel der Bilder. Ein Vergleich von Velázquez "Las Meninas" und Goyas "Familie Karl IV"
    Leid, Tod, Schuld. Menschliche Grenzsituationen in Alejandro González Iñárritus Trilogie "Amores Perros", "21 Grams" und " Babel"
    Das Publikum der Zukunft
    • Das Publikum der Zukunft

      Überlegungen zur kulturellen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund

      Die Studienarbeit untersucht die geringe Präsenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Theater- und Kultureinrichtungen, angeregt durch ein Gespräch zwischen Asli Sevindim und Tom Stromberg. Die Autorin analysiert, wie gesellschaftliche Strukturen und Kontexte die Teilhabe an kulturellen Ausdrucksformen beeinflussen. Durch umfassende Recherchen wird deutlich, dass ein tieferes Verständnis der Thematik nur durch die Berücksichtigung allgemeiner gesellschaftlicher Zusammenhänge möglich ist. Die Arbeit leistet somit einen Beitrag zur Diskussion über Vielfalt und Integration im Kulturbereich.

      Das Publikum der Zukunft
    • Grenzsituationen werden in dieser Bachelorarbeit eingehend untersucht, wobei der Fokus auf ihrer Definition und Bedeutung im Kontext von Medien und Kommunikation liegt. Die Arbeit analysiert, wie solche Situationen in Film und Fernsehen dargestellt werden und welche Auswirkungen sie auf das Publikum haben. Durch die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Beispielen wird ein tieferes Verständnis für die Rolle von Grenzsituationen in der Medienlandschaft erarbeitet. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Verbindung zwischen emotionalen Extremen und narrativen Strukturen.

      Leid, Tod, Schuld. Menschliche Grenzsituationen in Alejandro González Iñárritus Trilogie "Amores Perros", "21 Grams" und " Babel"
    • Die Studienarbeit analysiert das berühmte Gemälde "Las Meninas" von Diego de Silva y Velázquez, das 1656 entstand und heute im Museo del Prado in Madrid zu finden ist. Im Fokus steht die Untersuchung der beiden Kunstwerke im Kontext der spanischen Kunstgeschichte. Die Arbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, bietet tiefgehende Einblicke in die Komposition, die Perspektive und die Bedeutung des Gemäldes sowie deren Einfluss auf die Kunstentwicklung.

      Das Rätsel der Bilder. Ein Vergleich von Velázquez "Las Meninas" und Goyas "Familie Karl IV"
    • Fitness Kochbuch

      600 Tage Fitness-Rezepte für Krafttraining und gesunde Ernährung. Effektives Bodybuilding und Fettverbrennung mit dem 14-Tage-Mahlzeitenplan

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Das Buch bietet praktische Strategien und Tipps zur Gewichtsreduktion und -kontrolle. Es beleuchtet die psychologischen Aspekte des Essverhaltens und zeigt, wie man gesunde Gewohnheiten entwickeln kann. Zudem werden individuelle Herausforderungen angesprochen und Wege aufgezeigt, um motiviert zu bleiben. Mit einem ganzheitlichen Ansatz zielt es darauf ab, nicht nur das Gewicht zu reduzieren, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

      Fitness Kochbuch
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2008 untersucht die Wechselwirkungen zwischen Medien und Kommunikation im Bereich Film und Fernsehen. Sie beleuchtet zentrale Themen und Fragestellungen, die für das Verständnis der Medienlandschaft von Bedeutung sind. Mit einer Note von 1,0 an der Universität Siegen reflektiert die Arbeit die komplexen Beziehungen und Einflüsse, die zwischen filmischen Inhalten und der Rezeption durch das Publikum bestehen. Die Einleitung bietet einen fundierten Überblick über die behandelten Aspekte.

      Pollock - zur Bedeutung der Malerei im Film
    • Familie Landmann verbringt ihre Sommerferien in Wunderbü, Dänemark, und entdeckt einen geheimnisvollen Stein. Dieser führt sie zu einer verschlüsselten Botschaft, die durch weitere Funde entschlüsselt wird. Eine liebevolle Abenteuergeschichte, die Kinder begeistert und Erwachsenen Urlaubsstimmung vermittelt, ideal zum Vorlesen.

      Der Stern des Vaters
    • Der vorliegende Band versammelt interdisziplinäre Beiträge zu Benedikt von Nursia, der Regula Benedicti und dem Religiosentum auf Basis der Benediktregel. Thematische Schwerpunkte bilden hierbei die Rezeption Benedikts und seiner Regel in Mittelalter und Gegenwart, die Umsetzung der Regel sowie die damit verbundene Interaktion der Klöster untereinander und mit ihrem weltlichen Umfeld.

      Benedikt - gestern und heute