Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerd Möller

    Geotechnik. Bodenmechanik
    Indien. Der Norden mit Nepal und Bhutan. Urlaubsberater
    Geotechnik Set
    Geotechnik kompakt nach Eurocode 7
    Geotechnik 1
    Geotechnik 2
    • Geotechnik kompakt nach Eurocode 7

      Paket: Band 1: Bodenmechanik + Band 2: Grundbau Bauwerk-Basis-Bibliothek

      • 904 pages
      • 32 hours of reading

      Die beiden Bände von "Geotechnik kompakt" bieten eine umfassende Einführung in die Bodenmechanik und den Grundbau. Band 1 konzentriert sich auf die Methoden der Baugrunderkundung und die theoretischen Grundlagen zur Analyse der Spannungs- und Verformungseigenschaften des Bodens. Band 2 behandelt praxisnahe Aspekte des Grundbaus und der Grundbaustatik, ergänzt durch Nachweise und Berechnungsbeispiele. Dieses Werk ist ideal für Studierende und Fachleute, die sich fundiert mit geotechnischen Themen auseinandersetzen möchten.

      Geotechnik kompakt nach Eurocode 7
    • Geotechnik Set

      Grundbau und Bodenmechanik

      Die Geotechnik ist ein essenzieller Bestandteil des Bauingenieurwesens, der sich mit anspruchsvollen Herausforderungen befasst, wie dem innerstädtischen Infrastrukturbau und der Arbeit in Bestandsgebäuden. Zudem behandelt das Buch die speziellen Anforderungen beim Bau von tiefen Baugruben, die bis in das Grundwasser reichen. Es beleuchtet technische Aspekte und Lösungen, die für moderne Bauprojekte von Bedeutung sind.

      Geotechnik Set
    • Geotechnik. Bodenmechanik

      • 534 pages
      • 19 hours of reading

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Geotechnik für Bauingenieure und behandelt zentrale Themen wie Gründung, Geländesicherung, Frost im Baugrund, Baugrundverbesserung und Wasserhaltung. Es liefert bewährte Lösungen und zahlreiche Literaturhinweise, basierend auf dem aktuellen technischen Regelwerk.

      Geotechnik. Bodenmechanik
    • Geotechnik - Grundbau

      • 564 pages
      • 20 hours of reading

      Das komplexe und technisch hoch spezialisierte Gebiet der Geotechnik bildet ein Fundament des Bauingenieurwesens, dessen Herausforderungen heute u. a. im innerst?dtischen Infrastrukturbau, im Bauen im Bestand oder in der Gestaltung tiefer, in das Grundwasser hineinreichender Baugruben liegen. Das vorliegende Buch bef?higt Bauingenieure, grundbauspezifische Probleme zu erkennen und zu l?sen. Pr?gnant und ?bersichtlich f?hrt es insbesondere in alle wichtigen Methoden der Gr?ndung und der Gel?ndesprungsicherung ein. Auch Themen wie Frost im Baugrund, Baugrundverbesserung und Wasserhaltung werden behandelt. Dem Leser werden bew?hrte L?sungen f?r viele F?lle sowie eine gro?e Zahl von Hinweisen auf weiterf?hrende Literatur, insbesondere auf aktuelle Normen und Regelwerke, an die Hand gegeben. Alle Darstellungen basieren auf dem aktuellen technischen Regelwerk. Die Darstellung der Berechnung und Bemessung anhand zahlreicher Beispiele ist eine unverzichtbare Orientierungshilfe in der t?glichen Planungs- und Gutachterpraxis.

      Geotechnik - Grundbau
    • Das zweibändige Werk "Geotechnik kompakt" im günstigen Paket. Band 1: Bodenmechanik - Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele behandelt die Verfahren zur Baugrunderkundung und zur Untersuchung der Bodeneigenschaften sowie die allgemeingültigen theoretischen Grundlagen zur Ermittlung der Spannungs- und Verformungseigenschaften des Bodens. Band 2: Grundbau - Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele fasst die praxisorientierten Grundlagen des Grundbaus und der Grundbaustatik zusammen.

      Bodenmechanik. Grundbau, 2 Bde.
    • Band 1 des zweiteiligen Werkes "Geotechnik kompakt" stellt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form die wichtigsten Grundlagen für den Bereich Bodenmechanik bereit. Die auf Basis von Eurocode 7 und DIN 1054:2010-12 vollständig überarbeiteten und aktualisierten Themen werden durch diverse Fakten, Kurzinfos und Formeln vervollständigt und anhand von Fallbeispielen erklärt. Am Ende eines jeden Kapitels kann mit Hilfe entsprechender Aufgaben das erworbene Wissen überprüft werden (Lösungen inklusive). Stichpunkte aus dem Inhalt: Einteilung und Benennung von Böden // Wasser im Baugrund // Geotechnische Untersuchungen // Bodenuntersuchungen im Feld // Laborversuche // Spannungen und Verzerrungen // Berechnungsgrundlagen der neuen Normen // Sohldruckverteilung // Setzungen // Erddruck // Grundbruch // Geländebruch // Aufschwimmen, Gleiten und Kippen // Europäische Normung in der Geotechnik. In Verbindung mit Band 2 "Grundbau" verfügen Studierende des Bauingenieurwesens über eine umfassende Arbeitsunterlage, die sich auch in der täglichen Praxis als kompaktes Nachschlagewerk nutzen lässt.

      Bodenmechanik nach Eurocode 7
    • Der zweite Band zu Geotechnik kompakt wurde auf Grundlage der neuen Normen DIN EN 1997-1 und DIN EN 1997-2 einschließlich ihrer Nationalen Anhänge vollständig überarbeitet. Er stellt in komprimierter, übersichtlicher Form die wesentlichen Inhalte des Grundbaus bereit. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden zahlreiche Aufgaben mit Lösungen und detaillierte Zahlenbeispiele, die es dem Leser ermöglichen, sich das Stoffgebiet des Grundbaus anwendungsorientiert zu erschließen bzw. seinen Kenntnisstand zu prüfen. Alle Ausführungen basieren auf dem neuen Konzept der Teilsicherheitsbeiwerte. Aus dem Inhalt: Frost im Baugrund // Baugrundverbesserung // Flachgründungen // Pfähle // Pfahlroste // Verankerungen // Wasserhaltung // Stützmauern // Spundwände // Pfahlwände // Schlitzwände // Aufgelöste Stützwände // Europäische Normung in der Geotechnik. Das Buch ist für Studierende der Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen konzipiert, dient aber auch weiterhin als Nachschlagewerk für den in der beruflichen Praxis stehenden Ingenieur.

      Grundbau nach Eurocode 7