Explore the latest books of this year!
Bookbot

DIN e.V.

    VOB 2012 Gesamtausgabe
    Mechanisch-technologische Prüfverfahren (erzeugnisformunabhängig), Prüfmaschinen, Bescheinigungen
    Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen und Prüfverfahren
    Elektrotechniker-Handwerk. DIN-Normen und technische Regeln für die Elektroinstallation
    Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen
    Geometrical tolerancing according to DIN EN ISO 1101:2014. Pt.2
    • Das jetzt in zwei Bänden vorliegende DIN-Taschenbuch 134 "Sporthallen und Sportplätze" stellt die aktuell gültigen Normen über Hallen und Räume für Sport, Turnen, Spielen und Mehrzwecknutzung sowie für Freianlagen für Spiele und Leichtathletik bereit. Das DIN-Taschenbuch 134/1 enthält Planungs-, Anforderungs-, Prüfungs- und Sicherheitsfestlegungen zu Mehrzweck-Sporthallenböden, Kunststoffflächen und Kunststoffrasenflächen , zur Be- und Entwässerung von Tennen- und Rasenflächen sowie zu Einbau und Verankerung von Sportgeräten (Originaltextfassungen von 21 DIN-EN-Normen, einer Berichtigung und einer Vornorm). Der zweite Band, das DIN-TAB134/2, umfasst alle relevanten Prüfnormen für Sportböden im Außenbereich (Kunststoffbeläge, Kunststoffrasenflächen, Naturrasen, ungebundene mineralische Beläge). Insgesamt sind 35 DIN-Normen und zwei Berichtigungen abgedruckt. Weitere Normen zu Spiel- und Sportgeräten sind im DIN-Taschenbuch 105 "Spielplätze und Freizeitanlagen" sowie im DIN-Taschenbuch 116 "Sportgeräte - Turnen, Ballspiele und Training" zu finden.

      Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen
    • Dieses Normen-Handbuch ist entsprechend den Richtlinien des Bundes-Installationsausschusses Bestandteil der bundeseinheitlichen Werkstattausrüstung. Es ist eine bewährte Grundlage für die Fachausbildung und dient der Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Die Normensammlung umfasst die Fachgebiete Elektroinstallationstechnik // Bautechnik und Wärmetechnik // Dokumentation, Sicherheitskennzeichen, Symbole, Schutzeinrichtungen // Technische Vertragsbedingungen, ZVEH-Prüfprotokolle, Formulare. Folgende Dokumente wurden neu oder in aktualisierter Fassung aufgenommen: Elektrische Anlagen in Wohngebäuden (DIN 18015 Teil 1 und 4) // Fundamenterder (DIN 18014) // Rauchwarnmelder (DIN 14676) // EC 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten (DIN EN 1996-1-1 gekürzt) // Graphische Symbole auf Einrichtungen der integrierten Gebäudeautomation (DIN CEN/TS 15810) // Notbeleuchtung (DIN EN 1838).

      Elektrotechniker-Handwerk. DIN-Normen und technische Regeln für die Elektroinstallation
    • Die 16. Auflage des DIN-Taschenbuchs 19 umfasst die erzeugnisformunabhängigen mechanisch-technologischen Prüfverfahren für metallische Werkstoffe: Härteprüfung, Zugprüfung, Zeitstandprüfung und Schlagzähigkeitsprüfung. Außerdem sind die im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Verfahren angewendeten Normen sowie die Normen für die Prüfung und Kalibrierung der entsprechenden Prüfmaschinen enthalten.

      Mechanisch-technologische Prüfverfahren (erzeugnisformunabhängig), Prüfmaschinen, Bescheinigungen
    • VOB 2012 Gesamtausgabe

      Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV)

      Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Bauvergabe in Deutschland. Sie ist traditionell Maßstab für gute Bauverträge und solide bauvertragliche Abmachungen. Mit der komplett aktualisierten Ausgabe 2012 werden Änderungen in Teil A, Teil B sowie Teil C gültig. In VOB Teil C wurden insgesamt 7 ATV fachtechnisch und 29 ATV redaktionell überarbeitet. Hinzugekommen sind zwei neue Dokumente: ATV DIN 18323 "Kampfmittelräumarbeiten" und ATV DIN 18326 "Renovierungsarbeiten an Entwässerungskanälen".

      VOB 2012 Gesamtausgabe
    • Die bisher in den DIN-Taschenbüchern 56 und 370 enthaltenen Normen zur zerstörungsfreien Prüfung von metallischen Werkstoffen wurden an den neuesten Stand der Technik angepasst und erscheinen inhaltlich neu aufgeteilt jetzt unter dem gemeinsamen Titel "Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe - Zerstörungsfreie Prüfungen" in drei Bänden. Der Bereich der Ultraschall-Prüfungen wird durch den zweiten Band (DIN-TAB 56/2) abgedeckt. Die 21 DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen geben Auskunft zu Grundlagen, Ultraschall-Prüfausrüstungen, Kalibrierkörpern, Dickenmessung und Schweißverbindungen. Neu aufgenommen wurde die DIN EN ISO 13588:2013-11 zur Anwendung von automatisierter phasengesteuerter Array-Technologie. Die relevanten Normen zur Durchstrahlungsprüfung sind im Band 1 (DIN-TAB 56/1) zu finden, der Teilungsband 3 (DIN-TAB 56/3) umfasst alle Normen zur Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung, Wirbelstromprüfung, Dichtheitsprüfung, Schallemissionsprüfung, Thermografischen Prüfung sowie zur Sichtprüfung. Die drei Bände können je nach Bedarf einzeln oder als kostengünstiges Paket erworben werden.

      Zerstörungsfreie Prüfungen. Tl.2
    • Dieses DIN-Taschenbuch informiert über den aktuellen Stand der Normung auf dem Gebiet der Entwicklung, Validierung und Lenkung der Anwendung von Sterilisationsprozessen. Die Sachgebiete 'Biologische und chemische Indikatoren' und 'Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte' sind im Teilungsband 265 zu finden. Mit diesem Band erhält der Anwender die wichtigsten DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen, Norm-Entwürfe und DIN SPEC (Spezifikationen) zu Sterilisationsverfahren, die aufgrund von Mandaten der EG-Kommission erarbeitet wurden und die zur Erfüllung der 'Grundlegenden Anforderungen' der jeweiligen EG-Richtlinie gedacht sind. Sie enthalten Anforderungen an: Medizinprodukte, die als STERIL gekennzeichnet werden // Entwicklung, Validierung und Lenkung der Anwendung von Sterilisationsverfahren // mikrobiologische Verfahren zur Bestimmung der Population von Mikroorganismen und Sterilitätsprüfungen // Informationen des Herstellers für die Aufbereitung von resterilisierbaren Medizinprodukten. Die Normensammlung ist ein hilfreiches Nachschlagewerk in der täglichen Praxis.

      Sterilisation von Medizinprodukten
    • Diese Sammlung liefert für die Praxis relevante DIN- und VDE-Normungsdokumente zu den im Titel genannten Bereichen. Dazu gehören, um den umfangreichen Inhalt hier nur anzudeuten, zum Beispiel DIN 6701-2:2006-05 "Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen", DIN 25201-2:2006-04 "Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen", DIN VDE 0119-206-5:2005-09 "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Elektro- und Traktionsanlagen, Zugelektrik" u. v. a.

      Schienenfahrzeuge - Zustand der Eisenbahnfahrzeuge 2