Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedemann Müller

    Alzheimer und andere Demenzformen: Ratgeber für Angehörige
    Praktische Neurorehabilitation
    Russlands Energiepolitik
    Die Aussenwirtschaftstheorie in der Planwirtschaft
    Zur Geschichte der nicht gelungenen Klimapolitik
    Bridging divides - transformation in Eastern Europe: connecting energy and environment
    • Die Transformation verschiedener Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in den Ländern Ostmitteleuropas und den ehemaligen Sowjetrepubliken vollzieht sich nicht im gleichen Schrittmaß. Die Freigabe regulierter Preise ist über Nacht durchzusetzen. Aber der Aufbau einer Infrastruktur mit einer Schicht kleiner und mittlerer Unternehmer dauert Jahre – wenn nicht Jahrzehnte. Dieses Buch konzentriert sich auf zwei bisher vernachlässigte Sektoren: Energie und Umwelt. Wie sind sie in modernen Strukturen zu überführen? Hauptargument der Antwort auf diese Frage ist: Beide Sektoren sollen im Sinne einer »win-win«-Strategie verknüpft werden. Diese erfordert eine veränderte Ordnungspolitik sowie den Aufbau einer soliden institutionellen Infrastruktur. Insbesondere im Interesse einer Lösung drängender transnationaler Umweltprobleme erscheint dieser Weg erfolgversprechender als eine Konzentration auf Einzelmaßnahmen, die den gesamten Transformationsfortschritt in Frage stellt. Die Strategien zur Problemlösung – nationale wie internationale – werden in den Beiträgen dieses Bandes vorgestellt und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.

      Bridging divides - transformation in Eastern Europe: connecting energy and environment
    • Zur Geschichte der nicht gelungenen Klimapolitik

      Über die Schuldfrage und Handlungsmöglichkeiten

      Trotz der ersten Bestrebungen einer internationalen Klimapolitik Ende der 80er Jahre haben sich Indien und China zu Treibern des anhaltenden globalen Emissionswachstums entwickelt. Die Konzentration der Klimadiskussion auf nationale Ziele hat eine dringend gebotene Diskussion uber das globalste aller Menschheitsprobleme verhindert. Deutschland fallt ein besonderes Versaumnis zu. Was ist nun zu tun? Das 1,5-Grad-Ziel anzumahnen und Politiker zu mehr Engagement mit Blick auf die nationalen Klimaziele aufzufordern, reicht nicht aus. Wir brauchen endlich eine differenzierte Diskussion uber globale Losungsmoglichkeiten. Friedemann Muller, an der Universitat Freiburg promovierter Diplomvolkswirt, hat an der Universitat in Moskau und bei Think Tanks in Kalifornien und Washington, D.C. geforscht und an der Hochschule fur Politik in Munchen gelehrt. Sein Themengebiet umfasst internationale Energie- und Klimapolitik. Er war langjahriger Leiter der Forschungsgruppe "Globale Fragen" bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und Leiter des transatlantischen Projektes "International Network To Advance Climate Talks" (INTACT).

      Zur Geschichte der nicht gelungenen Klimapolitik
    • Neurological early rehabilitation following injury to the nervous system has continuously evolved since the 1990s into a highly specialised discipline. This practice-based work represents both a manual and a guide for doctors, nurses and therapists, and summarises the experiences of staff at the Schön Hospital in Bad Aibling. The book escribes neurological syndromes that can be rehabilitated, as well as differential diagnoses, therapy options, treatment rocedures and socio-medical aspects.

      Praktische Neurorehabilitation
    • Hilfestellung zu sehr vielen Aspekten der Betreuung RatUnterstützungTrostDieser Ratgeber bündelt die über zehnjährige Erfahrung des Therapeuten- und Ärzteteams des Alzheimer Therapiezentrums in Bad Aibling. Mitgewirkt haben Mitarbeiter aller relevanter Fachrichtungen und es ist so gelungen, einen Leitfaden zusammenzustellen, der Angehörige in alle Phasen ihrer schwierigen Betreuungsaufgaben berät, begleitet und unterstützt. Sie finden Hilfestellung zu sehr vielen Aspekten der Betreuung eines demenzkranken Menschen. Auch in Situationen, in denen es Ihnen nicht so gut geht, finden Sie hier Rat, Unterstützung und Trost.

      Alzheimer und andere Demenzformen: Ratgeber für Angehörige