Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rudolf Walter

    January 1, 1918 – January 1, 2009
    Das Glück liegt auf der Hand : ABC der Lebensfreuden
    Meine Pferde
    Sich auf Gott verlassen. Erfahrungen mit Gebeten
    Die hundert Namen Gottes
    Einfach Leben Thema: Anselm Grün - Mönch, Manager, Seelenführer
    Wie die Zeit vergeht
    • 2024

      Verzicht ist Teil des Lebens und kann schmerzhaft oder gewinnbringend sein. Das Buch thematisiert, was wir wirklich brauchen, was wichtig ist und wann genug ist. Es regt dazu an, das Wesentliche zu erkennen und das eigene Maß zu finden, unterstützt durch Beiträge namhafter Autoren.

      Wann ist genug? Sein Maß finden, zufrieden sein. einfach leben Thema
    • 2024

      Wie die Zeit vergeht

      einfach leben Thema

      Zeit kann verfliegen, gedrängt oder intensiv sein und sich kurzweilig zeigen. Oder sich zäh und lähmend dahinschleppen, einfach nicht vorbeigehen. Zeit ist so vielfältig, hat so verschiedene Farben und Facetten wie die Erfahrungen, die wir im Leben machen. Zeit ist Leben. Sie wird gestaltet, erlebt, erlitten, gedeutet als gute oder schlechte Zeit. Die Frage, wie die Zeit vergeht, kann dazu verhelfen, bewusster zu leben. Dazu wollen die Beiträge dieses Heftes anregen. Und daher immer wieder die entscheidene Frage: Endlich leben – wie geht das? Mit Texten von Anselm Grün, Susanne Niemeyer, Irmtraud Tarr, Jonas Geissler, Bernhard Uhde, Peter B. Steiner, Julia Sterthoff, Wolfgang Lechner, Sebastian Herrmann u.a.

      Wie die Zeit vergeht
    • 2024

      Genießen ist eine Kunst, ja der Kern der Lebenskunst. Freude, Lust und Hingabe gehören dazu. Aber auch Zeit braucht es: mit allen Sinnen bewusst wahrzunehmen, zu spüren, zu schmecken, zu fühlen, was schön ist und uns guttut. Das ist vieles. Nicht bloß Essen und Trinken, das sowieso. Nicht nur Muße, sondern auch Arbeit. Natürlich auch die Natur in Wald oder Garten. Spazierengehen, Schwimmen oder Radfahren. Anspannung und entspannter Schlaf. Freundschaft und Schönheit. Aber auch Stille. Selbst Verzichten kann zum Genuss werden. Ein inspirierendes Kaleidoskop der schönsten Möglichkeiten. Perlen der Lebenskunst – und eine bunte Fülle von Ideen und Geschichten.

      Genießen. Was schön ist und gut tut
    • 2023

      Was uns verbindet

      einfach leben Thema

      Was führt heraus aus »der Blase« und verbindet in der Tiefe mit anderen? Wir sind alle einzigartig, individuell. Aber ohne Bindung, ohne reale Beziehungen sind wir nicht ganz. Die Frage ist: Wie kann Verbundenheit und Resonanz ein Weg sein, Lebensfreude zu erfahren? Wie gewinnen wir Identität, die nicht abgrenzt? Es geht um Lachen und Lieben, Streiten und Teilen, Feiern, Chatten und vieles mehr. Überraschende Antworten zeigen die Originalbeiträge von Anselm Grün, Friederike von Tiedemann, Verena Kast, Martin Kämpchen, Irmtraud Tarr, Sylvia Wetzel, Luise Reddemann, John Rodden, Roman Szeliga, Gabriela Herpell, Wolfgang Lechner, Rebecca Böhme.

      Was uns verbindet
    • 2023

      Vorfreuden

      einfach leben Thema

      Vorfreuden sind die schönsten Freuden. »Bald« kommt er, der lang erwartete Besuch. »Gleich« brechen wir in die Ferien auf: die Zukunft lächelt uns entgegen. Zwar gibt es immer Leute, die sagen: »Freu dich nicht zu früh!« Aber Recht haben die, die sagen: »Man kann nicht früh genug anfangen, sich zu freuen.« »Der Weg ist, wo die Freude ist«: das ist der Rat der Autorinnen und Autoren dieses Themenheftes. Man sollte immer etwas haben, worauf man sich freut. Wünsche haben, Sehnsüchte zulassen, sich Ziele setzen und sich auf die Erfüllung freuen. Mit Originaltexten von Verena Kast, Susanne Niemeyer, Anselm Grün, Tony Ettlin, Georg Magirius, Bernhard Poetter, Otmar Maas, Doris Bewernitz, Sophia Fritz, Wolfgang Lechner, Alexander Herrmann

      Vorfreuden
    • 2022

      Älter werden wir von Anfang an. Aber manchem Jugendlichen fällt es schwer, sich vorzustellen, dass das Leben mit 30 noch nicht zu Ende ist. Andere behaupten, 60 sei »das neue 40«. Wann ist man eigentlich erwachsen? Und wann wirklich alt? Immer jung bleiben – ist auch keine Lösung. Älterwerden »passiert« einfach. Und doch ist entscheidend, mit den Erwartungen und Hoffnungen gut umzugehen, die in verschiedenen Lebensphasen auftauchen. Ein Heft über den rechten Blick aufs Leben. Und über Lebenskunst heute. Mit Originalbeiträgen von Evamaria Bohle, Beat Brechbühl, Sophia Fritz, Anselm Grün, Tobias Haberl, Gabriela Herpell, Sebastian Herrmann, F. X. Kaufmann, Andreas Kruse, Hannah Seidler und anderen.

      Älterwerden - wie geht das?
    • 2021
    • 2021

      Trost brauchen - und suchen - wir alle, in bestimmten akuten Situationen dringlich, manchmal gerne auch in kleineren Dosen - ob Kinder und Erwachsene, ob akut Leidtragende oder von Verletzungen des Lebens an Leib und Seele geplagte. Trostlos ware eine aussichtlose Situation ohne Hoffnung, Lebendigkeit, Halt. Aber was trostet, was halt, beruhigt und tragt uns in kritischen Situationen, wenn wir uns verletzt fuhlen? Was sind Heilmittel fur unsere verwirrte Seele? Was bringt uns wieder in Balance? Fur jeden kann es etwas anderes sein, je nach dem: Die Zuwendung eines Menschen, die Begegnung mit Natur, Musik oder Kunst. Kleine Gesten konnen trostlich sein oder die ERfahrung von Verbundenheit mit einem Groaeren. Wer fragt, was trostlich ist fur Leib und Seele, der leugnet das Leiden keineswegs, setzt auch nicht auf Vergessen, Verdrangen oder Vertrosten. Was sind Lichtblicke, was verspricht konkrete Linderung, gibt neue Kraft? Kann man sich selber trosten? Und wer trostet die Troster? Von solchen Fragen und konkreten, ganz unterschiedlichen ERfahrungen erzahlen die Autoren in Originalbeitragen: Wolfgang Lechner, Alexander Dick, Irmtraud Tarr, Luise Reddemann, Elisabeth Seidler, Anselm Grun, Susanne Niemeyer, Christoph Student, Doris Bewernitz.

      Trost - neue Kraft und Hoffnung finden
    • 2020

      Das Buch thematisiert die positive Wirkung der Natur auf das Wohlbefinden, besonders in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen. Es lädt dazu ein, die geschlossenen Räume zu verlassen und die Sinne beim Spazieren, Wandern oder im Garten zu schärfen. Enthalten sind Texte von verschiedenen Autoren.

      In die Natur. Ins Freie!. einfach leben thema
    • 2020