Arnold Höllriegel Books
Richard Arnold Bermann, more famously known by his pseudonym Arnold Höllriegel, was an Austrian journalist and travel writer renowned for introducing the concise Feuilleton to Berlin. Drawing inspiration from the Viennese tradition and the style of Peter Altenberg, he cultivated a distinctive literary voice. His career encompassed roles as a "pacifist war correspondent" during World War I, followed by extensive travel writing that chronicled expeditions to diverse locations from the Amazon to Hollywood. Bermann's insightful observations on film and his encounters with notable figures characterized his work, which was ultimately banned in Nazi Germany, leading to his emigration to the United States.






Die Geschichte dreht sich um die mysteriöse Prinzessin Fantoche, die während einer vermeintlichen Filmaufnahme in der Villa des Bankiers Ippoliti ein gewagtes Verbrechen begeht. Während die Polizei hilflos versucht, sie zu fassen, filmt Fantoche ihre eigenen Streiche und verwandelt sie in unterhaltsame Kinofilme, die sie zur Sensation machen. Mit ihrem Charme und Witz führt sie die gesamte Genoveser Polizei vor und sorgt für wachsende Begeisterung beim Publikum, das gespannt auf ihren nächsten Coup wartet.
1898 tobt ein blutiger Krieg im Sudan: Die Sudanesen erheben sich von Mahdi Mohammed Achmed angeführt in einer letzten großen Schlacht gegen die Besatzer. Zahlenmäßig zwar überlegen haben die Mahdisten dennoch kaum eine Chance gegen die moderneren Waffen ihrer Besatzer... Der Schriftsteller und Reisejournalist Richard Arnold Bermann übt in diesem historischen Reise- und Abenteuerroman unter dem Pseudonym Arnold Höllriegel eindeutige Kritik an Imperialismus und Militarismus.