Explore the latest books of this year!
Bookbot

Manfred Brümmer

    Kiek mal an!. Tl.3
    De Mallbüdel 01
    De Mallbüdel 02
    De platte Wiehnachtsmann
    So is dat äben!
    Kiek mal an!. Niege Geschichten ut "Plattdütsch an'n Sünndag" von NDR 1 Radio MV
    • 2019

      „Ohne ein gewisses Quantum Mumpitz geht es nicht“, steht bei Fontane. Ein gehöriges Quantum davon ist auch hier versammelt: Erlebtes, Aufgeschnapptes und frei Erfundenes in Reim und Prosa findet man ebenso wie „Fägels von anner Lüüd ehrn Boehn“ – selbst Heine und Lessing sind mecklenburgisch „platt gemacht“ worden. Manfred Brümmer, als Schauspieler und Dramaturg der Fritz-Reuter-Bühne am Mecklenburgischen Staats- theater Schwerin jahrzehntelang mit der plattdeutschen Sprache produktiv vertraut, und im plattdeutschen Hörfunk vom NDR fast ebenso lange zuhause, hat bewusst Spaßiges und Kurioses, Witziges und Deftiges aus seiner Schublade geholt und in der Tradition heiterer Lese- und Vortragsbücher zusammengestellt. Es soll also gelacht werden, das betonen auch die Zeichnungen von Ulf-Peter Schwarz. All jenen aber, die sich mit der niederdeutschen Sprache derart ernsthaft befasst haben, dass sie nun bei jedem Schwank, ob gereimt oder ungereimt, entsetzt aufschreien: „Oh Gott, das ist ja lustig!“, sei empfohlen, dieses Buch gar nicht erst aufzuschlagen. Und es sei Chamfort zitiert: „Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat.“

      Schnick un Schnack ut 50 Johren
    • 2015

      Plattdeutsch-Freunde lieben sie: Jeden Sonntagmorgen auf NDR 1 Radio MV gibt es die Serie „E-Mail von tauhus“. Darin mailt die Radiofigur Andreas Wackerow per Computer seiner Tochter und seinem Sohn Nachrichten aus der Heimat in Mecklenburg-Vorpommern nach Norwegen und nach Köln. Wackerow ist Mitte 50, Maurermeister und hat einen kleinen Baubetrieb. Seine Kinder haben das Land der Arbeit wegen verlassen und sind in die Fremde gezogen. „E-Mails von tauhus“, erdacht von Autor Manfred Brümmer, sind moderne höchst vergnügliche Radiogeschichten up Platt. Sie schreiben die mecklenburgische Literaturgeschichte fort. Johannes Gillhoff hat im 20. Jahrhundert mit seinem Jürnjakob Swehn den Nerv des Lesepublikums getroffen. Manfred Brümmer hat mit seinem Andreas Wackerow den Jürnjakob des 21. Jahrhunderts erfunden.

      E-Mail von tauhus
    • 2008

      Der platte Wiehnachtsmann – dat Wiehnachtsbauk up platt. Manfred Brümmer, Dramaturg an der Fritz-Reute-Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin und Johannes-Gillhoff-Preisträger für Norddeutsche Kunst und Kultur hat diese humorvoll-unterhaltsamen plattdeutschen Geschichten und Gedichte zum Weihnachtsfest verfasst. Die lustigen Illustrationen stammen aus der Zeichenfeder von Ulf-Peter Schwarz.

      De platte Wiehnachtsmann