Die deutsch-jüdische Dichterin Rose Ausländer wurde 1901 in Czernowitz geboren, in der damaligen österreichischen Kronkolonie Bukowina. Beginnend mit dem Ersten Weltkrieg wurde die Bukowina zum Spielball der Interessen umliegender Staaten. Damit einhergehende Wirren haben der multiethnischen und vielsprachigen Universitätsstadt Czernowitz stark zugesetzt. Zum alten Glanz in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie fand man nie wieder zurück. Bereits mit 20 Jahren musste die Dichterin ihre Heimat verlassen, weil die Mutter die Familie nach dem Tod des Vaters nicht mehr ernähren konnte. Die Tochter wanderte in die USA aus, pendelte aber wiederholt zwischen Amerika und Europa. Im Zweiten Weltkrieg stand sie der alten Mutter in Czernowitz bei und entging nur knapp dem nationalsozialistischen Terror. Während eines letzten Aufenthaltes in New York von 1946 bis 1964 entstanden zwischen 1948 und 1956 über 200 englische Gedichte, die auch in der angelsächsischen Welt große Anerkennung fanden. Sie liefern den Schlüssel, um die Veränderungen im Schreibstil bei den deutschsprachigen Gedichten ab 1956 zu verstehen. Rose Ausländer starb 1988 in Düsseldorf.
Rose Ausländer Book order
Rose Ausländer, a German-speaking Jewish poet, found her true homeland within language itself, a profound concept she explored throughout her life spent largely in exile. Her poetry is celebrated for its crystalline clarity, capturing the natural wonders of the world alongside deeply personal experiences of war, exile, and human connection. While her early work is characterized by tight structure and rhyme, her later verse embraced the rhythms of free verse, reflecting her engagement with modern poetic forms. Ausländer's distinctive voice offers readers a unique perspective on identity, belonging, and the enduring power of words.







- 2016
- 2014
Lucid narratives of family dramas, global warming, and conversations with Death make a riveting new collection from this prize-winning poet.