Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nancy Morejón

    August 7, 1944

    Nancy Morejón is a Cuban poet, critic, and essayist whose work is deeply engaged with Caribbean identity and history. Her writing, informed by her extensive knowledge of French and English literature and her own practice as a translator, explores themes of race, gender, and colonialism with a unique sensitivity. Morejón is a significant figure in Cuban letters, dedicated to both her own creative output and the promotion and critique of other writers' work, particularly through her role with Revista Union. Her influence extends beyond Cuba, as evidenced by her poetry being translated into numerous languages.

    Ruhmreiche Landschaft
    Augen
    Wilde Kohlen
    Ausgewählte Gedichte. 1960er Jahre bis 2020
    Before A Mirror, The City
    • Before A Mirror, The City

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Morejon's poetry gives us a mighty Cuba. A laughing Cuba. A determined Cuba. Walking in beauty in their country. Undefeated. -Sonia Sanchez

      Before A Mirror, The City
    • Nancy Morejóns Poesie thematisiert die schwarze Hautfarbe als kulturelles Merkmal der Karibik und kombiniert verschiedene stilistische Einflüsse. Ihre Werke, darunter Haikus und freie Verse, reflektieren traditionelle Rhythmen und orale Überlieferungen. Wasser- und Meeresbilder prägen ihre Erinnerungen und ihren einzigartigen poetischen Ausdruck.

      Ausgewählte Gedichte. 1960er Jahre bis 2020
    • Beeindruckende, bildreiche Gedichte aus Kuba und der Karibik.

      Wilde Kohlen
    • Nancy Morejón ist 1944 in Havanna geboren. Sie publiziert seit den 1960er Jahren Gedichte, Essays, Über­setzungen sowie Zeichnungen. Nancy Morejón hat in Kuba für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt und sind Gegenstand zahlreicher akademischer Abhandlungen. Nancy Morejón leitet das Zentrum für karibische Studien in Havanna. Zu ihren wichtigsten Buchveröffentlichungen zählen: Richard trajo su flauta y otros argumentos (1967), Elogio de la Danza (1982), Cuaderno de Granada (1984) und Recopilación de textos sobre Nicolás Guillén (Hrsg., 1974).

      Ruhmreiche Landschaft