Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alina Pries

    Leistungsdruck bei Kindern in der Schule. Haben Eltern Einfluss auf den Schulstress ihrer Kinder?
    Sexualerziehung im Kindergarten?
    Soziale Netzwerke als Katalysator für Cybermobbing. Relevanz des Themas und daraus entstehende Gefahren
    Soziale Medien als Katalysator des Burnout-Syndroms in der modernen Arbeitswelt?
    • Die Bachelorarbeit analysiert den möglichen Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und dem Burnout-Syndrom in der modernen Arbeitswelt. Im Fokus steht die Frage, ob eine intensivere Nutzung sozialer Medien das Burnout-Niveau von Beschäftigten beeinflusst. Durch diese Untersuchung soll ein besseres Verständnis für die Auswirkungen sozialer Medien auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz gewonnen werden.

      Soziale Medien als Katalysator des Burnout-Syndroms in der modernen Arbeitswelt?
    • Die Arbeit untersucht die Bedeutung und Risiken von Cybermobbing, insbesondere im Kontext sozialer Netzwerke. Zunächst wird der Begriff "Soziales Netzwerk" definiert und analysiert, wie Jugendliche diese Plattformen nutzen. Zudem werden die Vor- und Nachteile sozialer Medien beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen. Ziel ist es, die Gefahren des Cybermobbings zu verdeutlichen und die Rolle der sozialen Netzwerke in diesem Zusammenhang zu erörtern.

      Soziale Netzwerke als Katalysator für Cybermobbing. Relevanz des Themas und daraus entstehende Gefahren
    • Der Begriff der Sexualität wird umfassend erläutert, wobei die psychosexuellen Entwicklungsphasen im Kindesalter im Fokus stehen. Die Arbeit grenzt kindliche von erwachsener Sexualität ab und betrachtet Sexualität als wichtiges Bildungsthema in der Kita, unter Einbeziehung der Elternposition. Es werden Argumente für eine sexualfreundliche Erziehung sowie mögliche Maßnahmen zur Umsetzung aufgeführt. Abschließend wird die präventive Rolle der Sexualerziehung im Kindergarten hinsichtlich sexueller Gewalt thematisiert.

      Sexualerziehung im Kindergarten?