Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Tribukait

    Dies und Das
    Brüche
    Gereimtes und Ungereimtes. Phantasien mit und ohne Holz
    Was noch geschah
    Gedankenspiele und Holzfantasien
    Im Lauf der Jahre
    • Im Lauf der Jahre

      • 136 pages
      • 5 hours of reading

      Wolfgang Tribukait beleuchtet in seinen Erzählungen das Leben von Menschen in kleineren Städten, wo alltägliche Erlebnisse oft zu tiefgreifenden Veränderungen führen. Hinter scheinbar unbedeutenden Momenten verbergen sich dramatische Geschichten, die in einem emotionalen Brennpunkt zusammenlaufen. Die Verbindung von realen Begebenheiten mit fiktiven Elementen schafft eine facettenreiche und bewegende Erzählweise, die das Gewöhnliche in ein neues Licht rückt.

      Im Lauf der Jahre
    • Gedankenspiele und Holzfantasien

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      Die Sammlung vereint humorvolle und nachdenkliche Gedichte mit einzigartigen Holzskulpturen, die der Autor im Laufe der Jahre geschaffen hat. Diese Kombination aus Lyrik und bildender Kunst bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt des Autors und dessen handwerkliches Können. Die Werke laden den Leser ein, sowohl die sprachliche als auch die visuelle Ausdrucksform zu genießen und darüber nachzudenken.

      Gedankenspiele und Holzfantasien
    • Was noch geschah

      Alltagsgeschichten

      • 124 pages
      • 5 hours of reading

      Wolfgang Tribukait, ein 1932 in Ostpreußen geborener Lehrer, hat seine Leidenschaft für Sprachen und Geschichte in jahrzehntelangem Unterricht am Wirtschaftsgymnasium Villingen verwirklicht. Seine Reisen durch Europa und die USA inspirierten zahlreiche Berichte für den Schwarzwälder Boten, wo er Theaterbesuche und lokale Gegebenheiten dokumentierte. In seinen Texten und Gedichten reflektiert er selbstkritisch über seinen Alltag und äußert auch kritische Gedanken zu seiner Umgebung, was seine Freude am sprachlichen Ausdruck unterstreicht.

      Was noch geschah
    • Wolfgang Tribukait, Jahrgang 1932, unterrichtete von 1965 bis 1995 Englisch und Französisch. Seine Sprachleidenschaft inspirierte ihn zum Schreiben von Theaterkritiken, Kulturberichten und kurzen Texten. Zudem war er in der Holzverarbeitung aktiv und nahm an zahlreichen Ausstellungen teil.

      Gereimtes und Ungereimtes. Phantasien mit und ohne Holz
    • Brüche

      Ein Leben im 20. Jahrhundert

      Wolfgang Tribukait, aus bürgerlichen Verhältnissen in Ostpreußen stammend, in eine abgelegene Gegend der Lüneburger Heide verschlagen, Flüchtlingskind und Kriegswaise, suchte er nach den Kriegswirren eine neue Orientierung zwischen Naturwissenschaft und Christentum, deutscher Tradition und westlichem Denken. Nach mühsamen Umwegen hoffte er, lehrend zu lernen und einen eigenen persönlichen Weg zu finden; anfangs naiv, dann kritisch gegen alle sogenannten Autoritäten. Lebendig schildert er Episoden aus seiner Zeit, manchmal humorvoll, manchmal dramatisch. Am persönlichen Einzelschicksal zeigen sich zeittypische Züge. Kann einer, der nach Selbstfindung sucht, vielleicht auch anderen Wegweiser sein?

      Brüche
    • Dies und Das

      Alltagsgeschichten

      Geschichten die das Leben schrieb. Scharfsinnig beobachtet und tatsächlich erlebt.

      Dies und Das