Explore the latest books of this year!
Bookbot

Valerie Schönian

    September 25, 1990

    Valerie Schönian's work is deeply influenced by her birth shortly before the dissolution of East Germany, often exploring themes of division and reunification in Europe. Her writing is characterized by a keen observation of societal shifts and individual fates during pivotal historical moments. Schönian skillfully blends journalistic precision with literary depth to examine complex questions of identity and memory. Through her texts, she offers readers a unique perspective on recent history and its lasting impact on the present.

    Ostbewusstsein
    Halleluja
    • Im Stil flott und mit gutem dramaturgischem Aufbau ist das Buch auch für Gläubige interessant: Vieles von dem, was Christen selbstverständlich ist, lädt zur Selbstreflektion ein, wenn es von einer Außenstehenden beschrieben wird., katholisch.de, 20.03.2018

      Halleluja
    • Ostbewusstsein

      Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet

      Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung . Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist , desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost , darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor .

      Ostbewusstsein