Explore the latest books of this year!
Bookbot

Almut Hauser

    Fluchthintergrund und Depression. Möglichkeiten von Cognitive Behaviour Analysis System of Psychotherapy und MoodGym
    Wie Misserfolg in der Schule die Leistung von Schülern beeinflusst. Eine empirische Untersuchung zu Motivation und Begabung
    Prävention von Burnout durch Maßnahmen im Arbeitskontext
    Verhalten während des Covid-19-Ausbruchs. Beeinflusst die subjektive Risikowahrnehmung das tatsächliche Verhalten?
    Diagnostisches Verfahren zur Erfassung von ADHS im Erwachsenenalter
    • Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Verfahren zur Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter. Sie thematisiert die jüngsten Entwicklungen und die Zunahme an Methoden, die durch aktuelle Leitlinien wie die NICE-Guideline und die S3-Leitlinien unterstützt werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Unterschieden zwischen den Verfahren, was für Diagnostiker eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt. Die fundierte Analyse basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und trägt zur Verbesserung der Diagnostik in der klinischen Psychologie bei.

      Diagnostisches Verfahren zur Erfassung von ADHS im Erwachsenenalter
    • Die Studienarbeit analysiert das Verhalten des Haus-Verlassens in Bezug auf Sozialkontakte und Krankheitsversorgung während der COVID-19-Pandemie, insbesondere in Abhängigkeit von der Risikowahrnehmung. Durch eine Umfrage mit 438 Teilnehmern aus der deutschen Bevölkerung, durchgeführt im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen der Universität Mailand und der Universität Surrey, werden die Ergebnisse präsentiert. Ein weiterer Fokus liegt auf möglichen Geschlechtsunterschieden bei Personen mit hoher Risikowahrnehmung hinsichtlich der empfohlenen Ausgangsbeschränkungen.

      Verhalten während des Covid-19-Ausbruchs. Beeinflusst die subjektive Risikowahrnehmung das tatsächliche Verhalten?
    • Die Studienarbeit untersucht präventive Maßnahmen gegen Burnout im Arbeitskontext und beleuchtet die steigende Häufigkeit dieses Phänomens in der modernen Arbeitswelt. Burnout wird als ernstzunehmendes Problem identifiziert, das nicht nur individuelle Betroffene, sondern auch Unternehmen und die Volkswirtschaft insgesamt beeinflusst. Die Arbeit bietet einen fundierten Überblick über die Relevanz des Themas in der Arbeits- und Organisationspsychologie und zielt darauf ab, effektive Strategien zur Vorbeugung zu entwickeln.

      Prävention von Burnout durch Maßnahmen im Arbeitskontext
    • Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Für gute Ergebnisse müssen wir nicht nur über gewisse Fertigkeiten verfügen, sondern brauchen schon für deren Erwerb grundlegende Fähigkeiten. Manchmal können wir diese Fertigkeiten unter Druck nicht abrufen. Während sich einige von uns bei Schwierigkeiten mehr anstrengen oder neue Lösungen suchen, lassen sich andere entmutigen, geben schnell auf oder grübeln über das Scheitern. Der differenzielle Umgang mit Misserfolgen in der Schule ist Thema dieses Buches. Weshalb halten sich einige Schülerinnen und Schüler auch nach Misserfolgen für erfolgsorientiert, zielstrebig und begabt, während andere erwarten, wiederholt zu scheitern, passiv sind und an ihren Fähigkeiten zweifeln? Die Autorin Almut Hauser untersucht in diesem Buch die Bedingungen, die für die unterschiedlichen Reaktionen auf Misserfolg bei Schülerinnen und Schülern und für die resultierende Leistung verantwortlich sein können. Zudem zeigt sie, weshalb Zuversicht und das Selbstvertrauen wichtige Faktoren für eine angstfreie Schullaufbahn sind. Dieses Buch richtet sich sowohl an Pädagoginnen und Pädagogen wie auch an interessierte Eltern. Aus dem Inhalt: - Erlernte Hilflosigkeit; - Selbstwirksamkeit; - Motivation; - Umgang mit Misserfolg; - Begabungskonzept; - Varianzanalyse

      Wie Misserfolg in der Schule die Leistung von Schülern beeinflusst. Eine empirische Untersuchung zu Motivation und Begabung