Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hugo Lemcke

    Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Randow
    Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Anklam
    Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Ueckermünde
    Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Usedom-Wollin
    Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Demmin
    • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Demmin

      Bau- Kunstdenkmäler der Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin, 1898

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Teilausgabe aus dem Gesamtwerk Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Pommern, Zweiter Theil: Der Regierungsbezirk Stettin, Heft I Kreis Demmin, 1898, Seitenzählung des Gesamtbandes beibehalten, hier Seite 1 bis 85. Herausgegeben von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde von Hugo Lemcke, Provinzialkonservator von Pommern. Kommisionsverlag von Leon Saunier, 1898. Druck auf 120g Papier. 68 Abbildungen. Digitale Berabeitung der Abbildungen und Fotos. Inhaltsverzeichnis Die Orte: Altenhagen, Bartow, Beggerow, Hohen-Bolletin, Siden-Bolletin, Breetz, Siden-Brünsow, Hohen-Büssow, Daberkow, Demmin, Druckow, Ganschendorf, Gledelin, Gnevezow, Gnewkow, Golchen, Grammentin, Grapzow, Grischow, Gültz, Jagetzow, Japzow, Jarmen, Kartlow, Kessin, Klatzow, Weissen-Klempenow, Kölln, Krukow, Kummerow, Lebbin, Leistenow, Letzin, Lindenberg, Loickenzin, Mesiger, Hohen-Moker, Moltzan, Osten, Alt-Plestelin, Ploetz, Pripsleben, Prützen, Reinberg, Roidin (Reudin), Sanzkow, Schmarsow, Schönfeld, Schwichtenberg, Seltz, Sommersdorf, Sophienhof, Alt-Tellin, Gros-Tezleben, Treptow a. T., Tützpatz, Utzedel, Vandelow, Verchen, Völschow, Weltzin, Werder, Wildberg, Wodarg, Wolde, Wolkow, Wolkwitz, Zemmin, Zettemin

      Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Demmin
    • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Usedom-Wollin

      Bau- Kunstdenkmäler der Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin, 1900

      • 96 pages
      • 4 hours of reading

      Der Band bietet eine detaillierte Erfassung der Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Usedom-Wollin, Teil des Gesamtwerks über die Provinz Pommern. Herausgegeben von Hugo Lemcke, dokumentiert er die kulturellen und historischen Aspekte der Region zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Neuauflage von Klaus-D. Becker umfasst eine digitale Bearbeitung der Abbildungen und Fotos, die auf hochwertigem Papier gedruckt sind. Dieses Faksimile ermöglicht einen authentischen Einblick in die architektonische und historische Vielfalt Pommerns.

      Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Usedom-Wollin
    • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Ueckermünde

      Bau- Kunstdenkmäler der Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin, 1900

      • 92 pages
      • 4 hours of reading

      Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung der Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Ueckermünde, Teil des Regierungsbezirks Stettin in Pommern. Herausgegeben von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde unter der Leitung von Hugo Lemcke, bleibt die Seitenzählung des Gesamtwerks erhalten. Die Neuauflage von Klaus-D. Becker umfasst eine digitale Bearbeitung der Abbildungen und Fotos und wurde auf hochwertigem 120g Papier gedruckt. Der Reprint bietet eine faksimile Darstellung und moderne Textverarbeitung, die historische Inhalte zugänglich macht.

      Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Ueckermünde
    • Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Anklam

      Bau- Kunstdenkmäler der Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin, 1899

      • 212 pages
      • 8 hours of reading

      Der zweite Teil der Teilausgabe über die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Pommern konzentriert sich auf den Regierungsbezirk Stettin, spezifisch den Kreis Anklam. Herausgegeben von Hugo Lemcke, einem Experten für pommersche Geschichte, bietet das Werk eine detaillierte Seitenzählung von 91 bis 261 und umfasst 117 Abbildungen. Die digitale Bearbeitung der Illustrationen und Fotos ermöglicht einen modernen Zugang zu den historischen Inhalten. Dieses Buch ist ein wertvolles Dokument für Interessierte an der Architektur und Kulturgeschichte Pommerns.

      Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Anklam