Kleine Kinder werden von ihren Gefuhlen manchmal regelrecht uberrollt. Mit "Kleine Kinder haben groae Gefuhle" mochte die Autorin Felicitas Romer Eltern dabei unterstutzen, nicht nur die eigenen Gefuhle, sondern auch die ihrer Kinder zu verstehen und zu regulieren. Dabei erlautert sie Eltern zunachst, wie Gefuhle entstehen und wozu sie gut sind. In den Folgekapiteln erfahren Eltern dann, wie sie ihrem Kind helfen, mit Wut, Frust und Angst umzugehen. Ein Buch, das Eltern Sicherheit gibt und ihnen hilft, die emotionale Entwicklung ihres Kindes verstandnisvoll zu begleiten.
Felicitas Römer Book order






- 2020
- 2019
In Liebe wachsen und glücklich werden
Beziehungskonflikte als Chance nutzen
Jedes Paar streitet. Und das ist auch gut so, denn in jedem Konflikt stecken Entwicklungsmöglichkeiten für die einzelnen Partner und für das Paar. Das gilt auch für Konflikte, die immer wiederkehren, manchmal eskalieren oder sinnlos zu sein scheinen. Dass selbst diffuse oder widersinnige Konfliktmuster einen tieferen Sinn haben, verdeutlicht die Paartherapeutin Felicitas Römer in diesem Buch. Anschaulich erklärt die Autorin die Zusammenhänge zwischen biografischen Erfahrungen - zum Beispiel schwierigen Erlebnissen in der Kindheit – und der aktuell schmerzhaften Paardynamik. Anhand vieler praktischer Beispiele aus ihrer therapeutischen Praxis zeigt sie auf, wie es Paaren gelingt, sich aus ihrer gegenseitigen Verstrickung zu lösen und gemeinsam zu einem neuen Verständnis für den anderen zu gelangen.
- 2017
Aufgetankt statt ausgebrannt
Was Familien zusammenhält und ihnen Kraft gibt
Familien stehen heute unter Druck: Mütter und Väter müssen die Anforderungen im Beruf und zu Hause bewältigen. Hektik, Zeitnot und alltägliche Konflikte prägen oft das Familienleben. Zusätzlich haben viele Eltern hohe Ansprüche an sich selbst, ihre Erziehungsleistung und an ihre Kinder. Nicht selten führt dies zu Überforderung und Stress. Felicitas Römer bietet in ihrem Buch hilfreiche Denkanstöße und konkrete Tipps, wie Eltern die täglichen Herausforderungen besser meistern und mehr Lebensqualität gewinnen können: Für alle Eltern, die mit ihren Kindern selbstbestimmt leben möchten und aktiv etwas für ihr Familienglück tun wollen.
- 2017
Stressfreier erziehen
Einfühlen statt schimpfen
Kinder im Vorschulalter fordern immer mehr Freiräume. Doch wie sollen Eltern auf Widerworte und Wutausbrüche ihrer Sprösslinge reagieren? Schelten und Strafen helfen nicht wirklich weiter, sondern sorgen nur für schlechte Stimmung. Viele Eltern merken selbst, dass Schimpfen keine Lösung ist, wissen aber nicht, was sie stattdessen tun können. Ihnen vermittelt Felicitas Römer Wege, wie sie ihr Kind mit mehr Souveränität, Geduld und Empathie erziehen können. Die erfahrene Familientherapeutin zeigt, wie Stressfallen zu vermeiden sind, und gibt ganz konkrete Tipps, wie eine empathische Erziehung gelingt.
- 2016
Bleib locker, Mama!
Warum Eltern mit Gelassenheit weiterkommen
Hohe Ansprüche und Leistungsdruck setzen viele Eltern unter Stress. Felicitas Römer zeigt in diesem klar strukturierten Buch, wie Eltern im Familienalltag gelassener werden können. In sieben Kapiteln beschreibt sie typische Situationen und bietet praktische Tipps: Nehmen Sie sich Zeit, um einen gelassenen Erziehungsstil zu erlernen; vereinfachen Sie den Alltag mit Kindern; erkennen Sie, dass weniger oft mehr ist; setzen Sie die richtigen Prioritäten im Familienleben; lösen Sie Konflikte souverän; sorgen Sie gut für sich selbst; und lernen Sie in sieben Schritten zu mehr Gelassenheit. Wer möchte nicht geduldiger mit seinem Kind sein und den Alltag entspannter meistern? Gelassenheit hilft, brisante Familiensituationen zu entschärfen und Konflikte schneller zu lösen. Eltern sollten an ihrer „Gelassenheitskompetenz“ arbeiten, um auch in stressigen Momenten ruhig zu bleiben. Gelassenheit bedeutet nicht, dem Kind alles durchgehen zu lassen, sondern ein harmonisches Familienklima zu schaffen. Diese Haltung entwickelt sich mit der Zeit und erfordert Geduld – sowohl mit dem Kind als auch mit sich selbst. Zu hohe Erwartungen führen oft zu Enttäuschungen. Eltern sollten sich über kleine Erfolge freuen und sich nicht ärgern, wenn es nicht immer gelingt. Auch sie müssen lernen, mit den vielfältigen Gefühlen umzugehen, die ihre Kinder auslösen. Geben Sie sich Zeit!
- 2015
Kraftausdrücke, Trotz, Geschwisterstreit. Im Familienalltag geht es nicht immer harmonisch zu. Verständnis für das provozierende Verhalten der Kinder zu entwickeln, ist da leichter gesagt als getan. Muss ein Kind denn immer „gehorchen“? Woher kommen Aggressionen? Was brauchen Kinder, wenn sie wütend sind? Welche Alternativen gibt es zu Schimpfen und Strafen? Dieses Buch greift wichtige Erziehungsfragen auf und unterstützt Eltern dabei, schwierige Situationen mit ihren Kindern zu meistern – mit Gelassenheit und Fingerspitzengefühl.
- 2014
,, Mama, du darfst nicht weggehen!" Kennen auch Sie diesen Satz aus Ihrem Familienalltag? Kinderängste sind etwas ganz normales und kommen in allen Entwicklungsphasen vor. In diesem Ratgeber finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Kind bei der Angstbewältigung unterstützen können.
- 2014
Mama, chill mal!
Pubertät und trotzdem gut drauf
Pubertät? Halb so wild!. - Monster? Kaktus? Nein: Jugendliche in der Pubertät sind nicht nur ruppige Stinkstiefel. Auch wenn nicht immer alles »easy« ist: Panik vor der Pubertät ist nicht nötig. Felicitas Römer, selbst Mutter von inzwischen erwachsenen Kindern, zeigt: Wenn Eltern bereit sind, alte Denkweisen und eingefahrene Verhaltensmuster aufzugeben, ist die Pubertät für alle eine große Chance, sich selbst positiv zu verändern. Mit liebevollem Blick und vielen praktischen Tipps beschreibt Felicitas Römer, wie Eltern entspannt durch die Pubertät ihrer Kinder kommen. So können Eltern immer öfter, wenn der Nachwuchs auffordert: »Chill mal!«, locker antworten: »Aber gerne!«. Der etwas andere Pubertätsratgeber. - Positiver Blick auf Jugendliche. -Praktische Tipps für den Alltag.



