Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hélène Martinez

    The ABC Book of Animals
    The ABC Book of Food
    The ABC Book of Seasons
    Lot
    The ABC Book of Cars, Trains, Boats and Planes
    The ABC Book of Dinosaurs
    • The ABC Book of Dinosaurs

      • 32 pages
      • 2 hours of reading

      Dinosaurs lived on earth long ago. Dinosaurs hatch, dinosaurs grow,dinosaurs roar and dinosaurs munch! This simple and evocative picture book uses rhythmic language andbeautiful colour illustrations to introduce young children to a range of dinosaurs, from the smallest to the tallest, the fastest to the slowest. A fascinatingintroduction to the world of dinosaurs.

      The ABC Book of Dinosaurs
    • 'WILL DELIGHT AND ENGAGE YOUNG CHILDREN' - EssentialBaby.com.au on The ABC Book of ... series Travelling here, travelling there, Down the road - along the track - This beautifully illustrated bookinvites young children to look and listen to the traffic of highways, railways, waterways and airways. Come and explore the busy and exciting world of transport. Ages 2-6

      The ABC Book of Cars, Trains, Boats and Planes
    • Despite all its riches, the Lot in southwest France has often been overshadowed by its more famous neighbour, the Dordogne. This book explores the Lot in its own right, highlighting some of region's major attractions.

      Lot
    • The ABC Book of Seasons

      • 32 pages
      • 2 hours of reading
      3.9(14)Add rating

      Celebrate the joys of the seasons and explore the world of weather. The perfect book to inspire a delight in the cycles of nature.

      The ABC Book of Seasons
    • The ABC Book of Food

      • 32 pages
      • 2 hours of reading

      This book takes children on a journey from the paddock, the orchard, the garden to their own kitchen.

      The ABC Book of Food
    • The ABC Book of Animals

      • 32 pages
      • 2 hours of reading

      "A well-illustrated and informative introduction for young readers to the world of animals around the world"--Cataloguer.

      The ABC Book of Animals
    • Mit intellektueller Originalität, wissenschaftlicher Strenge und theoretischer Prägnanz hat Marcus Reinfried die Didaktik der romanischen Sprachen geprägt. Er ist für seine Forschungsarbeiten zur Geschichte des Fremdsprachenunterrichts sowie im Bereich der Methoden, der Medien-, Mehrsprachigkeits- und Landeskundedidaktik bzw. Interkulturalität national wie international be- und anerkannt. Seinen 65. Geburtstag haben FreundInnen, KollegInnen und SchülerInnen zum Anlass genommen, ihn und sein Schaffen mit einem Band zu würdigen, der die Forschungsfelder dieses geschätzten Wissenschaftlers wiedergibt. Die Beiträge lassen sich zwei großen Themen zuordnen: Fremdsprachenunterricht in historischer Perspektive und Facetten neokommunikativen Fremdsprachenunterrichts.

      Fremdsprachenunterricht in Geschichte und Gegenwart
    • Lernerautonomie und Sprachenlernverständnis

      Eine qualitative Untersuchung bei zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern romanischer Sprachen

      Ausgehend von theoretischen Darlegungen entfaltet die Studie systematisch den für die Fremdsprachendidaktik zentralen Begriff der Lernerautonomie im Wechselspiel von Theorie und Praxis. In einem ersten Teil werden die diskursive Konstruktion des , Großbegriffs' und dessen polyreferentielle Rückbindungen nachgezeichnet. Der zweite Teil beleuchtet das Konzept der Lernerautonomie aus der Sicht der Erfahrungen mit Sprachen, deren Erwerb und dem Fremdsprachenunterricht im Rahmen der subjektiven Theorien von 16 (Lehramts-)Studierenden von Französisch, Spanisch und Italienisch. Der qualitativ-empirische Zugriff auf das erfahrungsfundierte Sprachenlernverständnis liefert breite Einblicke in den äußerst individuellen und daher vielfältigen Umgang mit den eigenen und fremden Sprachen sowie dem Sprachenlernen und eröffnet weitere Perspektiven auf die theoretisch basierten Definitionen von Lernerautonomie. Fachdidaktisch lassen sich aus diesen Ergebnissen Folgerungen für einen lernerautonomisierenden Unterricht in Schulen und Hochschulen ableiten

      Lernerautonomie und Sprachenlernverständnis
    • Mehrsprachigkeitsdidaktik handelt von den wechselseitigen Wirkungen, die sich beim Lehren und Lernen mehrerer Sprachen ergeben und die im Rahmen sprachenübergreifender Lehr- und Lernkonzepte optimiert werden können. Dieser Themenbereich, der im Zentrum des fremdsprachendidaktischen Werks Franz-Joseph Meißners steht, wird in seinem aktuellen Stand und seinen zukünftigen Perspektiven dargestellt. Die 30 Beiträge des Sammelbandes befassen sich mit theoretischen Grundlagen von Mehrsprachigkeit und ihrer Aneignung, mit Studien zu Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität sowie mit der praktischen Implementierung von Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterschiedliche Sprachen stehen im Blickpunkt.

      Mehrsprachigkeitsdidaktik gestern, heute und morgen