Dieses Ratgeberbuch bietet schnelle Hilfe bei Pannen mit dem Trekkingbike, fernab von Werkstätten. Es enthält Tipps und Tricks, um gängige Probleme wie Kettenrisse, Plattfüße oder Bremsenprobleme mit einem Multitool zu beheben. Ideal für die Hosen- oder Satteltasche.
Jochen Donner Books






Der 1. Titel des Fachjournalisten befasst sich mit dem Allroundfahrradtyp. In den letzten Jahren ist u.a. durch den Radtourismus der Trend zum Kauf der mit hochwertigen Teilen ausgestatteten Räder angestiegen. Reihen- und verlagstypisch werden - reich bebildert und farbenfroh - zunächst notwendige Werkzeuge vorgestellt. Darauf folgen die Komponenten (an kleinformatigen Fotos werden Schritt für Schritt die jeweiligen Wartungs- und Reparaturarbeiten beschrieben) mit Rahmen, Fahrwerk, Antrieb, Bremsen, Räder, Reifen, Licht, Elektrik und Ergonomie. Passend dazu finden sich "Tipps und Tricks" sowie Internetadressen. 6 "Einblicke" vertiefen Hintergrundwissen. Auch werden Servicearbeiten gezeigt, mit denen man Kleinigkeiten (z.B. Störgeräusche) verbessern kann. Für die schnelle Information bietet das Register gute Unterstützung. Das Buch überzeugt durch die Auswahl der Komponenten (z.B. Shimano- und Rohloff-Schaltungen, B & M-LED-Beleuchtung, Magura-Bremsen), die so in keinem anderen Wartungsratgeber für Fahrräder vorkommen. Breit empfohlen. (1)
Bike-Reparatur & Wartung
Funktion, Einstellung, Pflege, Instandsetzung
Dieser Ratgeber bietet umfassende Anleitungen zur Fahrradwartung und -reparatur, inklusive Tipps zur richtigen Verwendung von Schmiermitteln und Werkzeugempfehlungen. Schritt-für-Schritt-Darstellungen und hilfreiche Grafiken erleichtern die Arbeit. Ideal für alle Fahrradtypen, inklusive E-Bikes.
Wer mit dem Rennrad während einer längeren Ausfahrt einen Defekt hat, der ist meist - zumal oft in unbekanntem Terrain -auf sich allein gestellt. Wer weiß schon, wie weit die nächste Werkstatt entfernt ist?! Mit diesem praktischen kleinen Ratgeber in der Trikottasche können Sie sich selbst helfen und mit den hier aufgeführten Tipps und Tricks zumindest die nächste Stadt oder den nächsten Fahrradladen erreichen. Mit vielen Bildern und kurzen Texten zeigt dieser Ratgeber, wie Sie die meisten Probleme nur mittels eines Multitools wieder in den Griff bekommen - sei es ein Kettenriss, ein Plattfuß, Bremsenprobleme oder aber Speichen-, Lenker- und auch Rahmenbruch. Jochen Donner und Daniel Simon geben Hilfe zur Selbsthilfe: Tipps für Werkzeug Tipps für mitzuführende Ersatzteile Zahlreiche Tricks zur Reparatur mit minimalem Werkzeug und geringem Aufwand
Mit dem Mountainbike eine Panne? Fernab von einer Werkstatt? Was jetzt? Dieses Buch ist die schnelle Hilfe für unterwegs - egal wie weit Radfahrer von der Zivilisation entfernt sind. Mit den hier aufgeführten Tipps und Tricks erreichen sie zumindest wieder die nächste Stadt oder den nächsten Fahrradladen. Mit vielen Bildern und kurzen Texten zeigen Autoren, wie Sie die meisten Probleme nur mittels eines Multitools wieder in den Griff bekommen - sei es ein Kettenriss, ein Plattfuß, Bremsenprobleme oder aber Speichen-, Lenker- oder Rahmenbruch. Jochen Donner und Daniel Simon geben Hilfe zur Selbsthilfe: Tipps für Werkzeug Tipps für mitzuführende Ersatzteile Zahlreiche Tricks zur Reparatur mit minimalem Werkzeug und geringem Aufwand
E-MTB - mehr Fahrspaß durch die richtige Pflege Eine schnelle Feierabend-Runde durch den Wald oder die Möglichkeit für den weniger sportlichen Partner mitzuhalten: Das waren die ersten Einsätze für Mountainbikes mit Elektromotor. Doch jetzt entdecken immer mehr sportliche Mountainbiker das E-MTB für sich. Das Modellangebot deckt mittlerweile die komplette Bandbreite von E-Hardtail bis E-Downhill ab und die Technik entwickelt sich ständig weiter. Nach jeder Tour heißt es erst waschen, dann schrauben. Doch was können Sie an Ihrem Mountainbike selbst warten und justieren? In welchen Intervallen muss die Technik des E-Mountainbikes überprüft werden? E-Mountainbikes - schmieren, schrauben, nachstellen Jedes Elektrofahrrad benötigt Pflege. Ein E-MTB ist ein hochtechnisches Sportgerät mit komplexer Mechanik und Elektronik. Damit ein Elektro-Mountainbike in Topform bleibt, braucht der Biker zusätzliches Know- how zu Technik, Antrieb und Akkus. Die Fachautoren Jochen Donner und Daniel Simon zeigen, dass ein gut gepflegter Akku, perfekt eingestellte und sorgfältig geschmierte Fahrradtechnik, rechtzeitig getauschte Verschleißteile und die kritische Prüfung von Antrieb, Brems- und Lichtanlage sowie das Nachzentrieren der Laufräder keine Zauberei sind. Mit den Anleitungen aus dem Buch E-MTB: Pflege, Wartung & Reparaturen verlängert sich die Lebensdauer Ihres Bikes deutlich: - How-to-do für Neueinsteiger und für fortgeschrittene Mountainbiker - Schritt-für-Schritt Darstellungen erleichtern Wartung und Pflege - Werkstatt-Basics und Wartungspläne - Beide Autoren veröffentlichen im Test- und Technik-Ressort der Fahrradmagazine Trekkingbike und MyBike MTB- Schaltung justieren, Dämpfer und Federgabel einstellen: Regelmäßige Wartung vermindert den Verschleiß und garantiert eine einwandfreie Funktion und eine längere Laufleistung Ihres E-Mountainbikes. Für mehr E-Fahrspaß im Gelände!