Explore the latest books of this year!
Bookbot

Anna Movsovic

    Lieferantenmanagement. Produktions- und Materialmanagement
    Textanalyse und Textproduktion. Metaphern, Symbole und Allegorien
    Aktuelle Tendenzen der Personalbeschaffung
    Handeln durch Sprache
    Vertrauenskultur. Zwischen Ideal und gelebter Führung
    • Der Essay untersucht die Vertrauenskultur als wesentlichen Bestandteil der Unternehmenskultur und analysiert die Voraussetzungen sowie die Wege, um Vertrauen innerhalb eines Unternehmens zu fördern. Zudem wird die Frage behandelt, ob eine ideale Vertrauenskultur existiert. Der Text verdeutlicht die positiven Einflüsse einer solchen Kultur auf die Zusammenarbeit und deren Bedeutung für erfolgreiche Ergebnisse im Betrieb. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Rolle von Vertrauen in der Unternehmensführung zu schaffen.

      Vertrauenskultur. Zwischen Ideal und gelebter Führung
    • Die Untersuchung beleuchtet die wesentlichen Eigenschaften der Sprachtheorie und die Unterteilung von Sprechhandlungen in vier Teilakte. Beginnend mit der Entstehung und Weiterentwicklung der Sprechakttheorie werden konkrete Beispiele herangezogen, um den Erfolg von Sprechhandlungen zu veranschaulichen. Zudem wird analysiert, wie identische Sätze unterschiedlich interpretiert werden können, was die Komplexität der Sprache und ihrer Verwendung verdeutlicht.

      Handeln durch Sprache
    • Die Arbeit analysiert aktuelle Tendenzen in der Personalbeschaffung und beleuchtet sowohl traditionelle als auch moderne Rekrutierungsmethoden. Ein zentraler Aspekt ist die umfassende Betrachtung des gesamten Personalbeschaffungsprozesses. Ziel ist es, innovative Ansätze und Strategien zur Personalgewinnung zu identifizieren und praxisnahe Informationen bereitzustellen, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Rekrutierungsprozesse unterstützen können.

      Aktuelle Tendenzen der Personalbeschaffung
    • Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorlegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Metaphern, Symbole, Allegorien." Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, wie man mit Sprache "malen" kann, um dem Leser präzise und anschauliche Bilder anzubieten. Die Arbeit soll auch beweisen, dass sprachlicher Zugriff notwendig ist, um farblose und langweilige Bilder zu erhellen, vergleichende und übertragene Verwendungen wiederzubeleben und dadurch wichtige Informationen hervorzuheben.

      Textanalyse und Textproduktion. Metaphern, Symbole und Allegorien
    • Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 3,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist, das Lieferantenmanagement als einen wichtigen Bestandteil des Beschaffungsmanagements vorzustellen, den grundsätzlichen Aufbau eines Lieferantensystems zu beschreiben, neue Trends in diesem Bereich vorzustellen und die Frage zu beantworten, welche Ziele das Lieferantenmanagement verfolgt. Die Arbeit erläutert auch, aus welchen Prozessstufen es besteht, wie alle Lieferanten klassifiziert und aneinander angepasst werden. In dieser Arbeit soll auch erörtert werden, wie ein konsequentes und gut geführtes Lieferantenmanagement dem Erfolg des Unternehmens dient.

      Lieferantenmanagement. Produktions- und Materialmanagement