Explore the latest books of this year!
Bookbot

Plamen Petkov

    Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropäischen Länder
    Advanced Nanotechnologies for Detection and Defence against CBRN Agents
    Nanoscience Advances in CBRN Agents Detection, Information and Energy Security
    • The preparation and characterization of various nano-scaled materials and their applications in diverse security and safety- related fields. Readers are provided with a broad overview on the topic as it combines articles addressing the preparation and characterization of different nano-scaled materials (metals, oxides, glasses, polymers, carbon-based, etc.). The contributions derive from the lectures and contributions of the NATO Advanced Study Institute meeting “Nanoscience Advances in CBRN Agents Detection, Information and Energy Security” held in Sozopol, Bulgaria, 29 May - 6 June, 2014. In addition, it presents an interdisciplinary approach, utilizing Nanoscience and Nanotechnology research from different disciplines including; physics, chemistry, engineering, materials science and biology. A major advantage of this book, which represents the knowledge of experts from 20 countries, is the combination of longer papers introducing the basic knowledge on a certain topic, and brief contributions highlighting specific applications in different security areas.

      Nanoscience Advances in CBRN Agents Detection, Information and Energy Security
    • This volume gives a broad overview of advanced technologies for detection and defence against chemical, biological, radiological and nuclear (CBRN) agents. It provides chapters addressing the preparation and characterization of different nanoscale materials (metals, oxides, glasses, polymers, carbon-based, etc.) and their applications in fields related to security and safety. In addition, it presents an interdisciplinary approach as the contributors come from different areas of research, such as physics, chemistry, engineering, materials science and biology. A major feature of the book is the combination of longer chapters introducing the basic knowledge on a certain topic, and shorter contributions highlighting specific applications in different security areas.

      Advanced Nanotechnologies for Detection and Defence against CBRN Agents
    • Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Internationalisierung des Wettbewerbs und der wachsende Kostendruck bringen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Strategien international auszurichten und sich verstärkt mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Länder als Produktions- und Investitionsstandorte auseinanderzusetzen. Die Thematik der Verlagerung von Unternehmensaktivitäten in Niedriglohnländer, das sog. Offshoring, hat nun auch den Dienstleistungssektor erreicht. Die vorliegende Arbeit gibt auf Basis aktueller Forschungsliteratur einen Überblick über die Offshoring-Entwicklung im Bereich Software und IT-Services der deutschen IT-Industrie am Beispiel von Osteuropa. Obwohl sich diese Entwicklung noch im Pilotstadium befindet, ist Offshoring gerade für deutsche IT-Unternehmen nicht nur ein Kosteneinsparungsmodell, sondern ist viel mehr als eine Internationalisierung der Wertschöpfungsstrukturen im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie zu verstehen. Gerade in diesem Internationalisierungsprozesses könnten osteuropäische Länder eine wichtige Rolle spielen. Die Vorteile, die sich aus der geographischen und kulturellen Nähe Osteuropas ergeben, machen die Region zu einem attraktiven Verlagerungsort. Gang der Untersuchung: Immer mehr Unternehmen nehmen eine Internationalisierung vor, um von den Möglichkeiten, die die Globalisierung der Weltwirtschaft mit sich bringt, profitieren zu können. Unterschiedliche Ziele werden dabei verfolgt und unterschiedliche Internationalisierungsstrategien werden formuliert. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Verlagerung von Wertschöpfungsaktivitäten in Niedriglohnländer, auch als Offshoring bezeichnet. Untersucht wird dies am Beispiel der IT-Industrie, insbesondere des Segments ?Software und IT-Dienstleistungen?. Gerade die wissensintensive Wertschöpfung und der Dienstleistungscharakter dieses Bereiches, machen ihn sehr attraktiv für die Analyse der aktuellen Offshoring-Entwicklung. Ziel ist es noch den Begriff ?Offshoring? zu konkretisieren und Formulierungsphasen der Offshoring-Strategie darzulegen. Es wird außerdem der Versuch unternommen, die Bedeutung der Osteuropäischen Länder als Destination für eine Auslagerung im Bereich Software und IT-Dienstleistung zu ermitteln. Die Untersuchung findet wie folgt statt. Ausgehend von den im ersten Kapitel angeführten Überlegungen über Globalisierung, ihre Kräfte und die Internationalisierung von Unternehmen wird im Kapitel 2 der Begriff der Internationalisierungsstrategie [ ]

      Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropäischen Länder