Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sophie Westarp

    Pompi ist anders
    Abschied von Maumau
    Autogenes Training für Katzenfreunde
    Das Chamäleon hat Fernsehverbot
    Konrads Unterwasserreise
    Hoffmanns Tiergestalten und die Ironie ihrer Kulturkritik
    • Hoffmanns Tiergestalten und die Ironie ihrer Kulturkritik

      Eine wissenschaftliche Studie zur Rolle der Tierfigur im literarischen Werk E.T.A. Hoffmanns

      • 100 pages
      • 4 hours of reading

      Hoffmanns Tiergestalten sind ein markantes Element seiner erzählerischen Kulturkritik und spiegeln sein Verständnis von Ironie wider, das im Gegensatz zur naturphilosophischen Auffassung der Romantik dem Gedanken und der (Sprach-)Reflexion trotz Vorbehalten auch eine positive, Bewusstsein schaffende Wirkung einräumt. Die vorliegende Analyse umfasst die Haustierfiguren (Kater Murr und Hund Berganza), die Affenprotagonisten (Milo und den affenartigen Klein Zaches) sowie das Flohmotiv (Meister Floh) im Werk E.T.A. Hoffmanns.

      Hoffmanns Tiergestalten und die Ironie ihrer Kulturkritik
    • Konrads Unterwasserreise

      Ein Mutmach-Bilderbuch

      Die Geschichte dreht sich um den traurigen Jungen Konrad, dessen Schwester im Krankenhaus liegt. Die Wasserfee Bilsabia bemerkt sein Unglück und plant mit ihren Feen-Freundinnen eine Unterwasserreise, um ihn aufzuheitern. Konrad willigt nur ein, wenn ihm versprochen wird, dass er rechtzeitig zurückkehren kann, um seine Schwester zu besuchen. Diese fantasievolle Erzählung thematisiert Freundschaft, Hoffnung und die Kraft von Magie, um in schwierigen Zeiten Trost zu spenden.

      Konrads Unterwasserreise
    • Das Chamäleon hat Fernsehverbot

      ... damit die Fantasie nicht verblasst

      Die Geschichte thematisiert die Faszination und die negativen Auswirkungen von Bildschirmüberflutung auf das Chamäleon, das von den leuchtenden Farben angezogen wird. Die nächtlichen Stunden vor dem Bildschirm führen zu spürbaren Folgen, die die Wahrnehmung und das Wohlbefinden des Protagonisten beeinflussen. Diese Erzählung beleuchtet die Herausforderungen der modernen Medienwelt und deren Einfluss auf das Leben.

      Das Chamäleon hat Fernsehverbot
    • Autogenes Training für Katzenfreunde

      Entspannung mit schnurrenden Vorstellungsbildern

      Die Verbindung von Autogenem Training und Katzenbildern schafft eine einzigartige Methode zur Entspannung. Durch gezielte Übungsformeln, die mit der beruhigenden Vorstellung von Katzen kombiniert werden, lernen Leser, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Katzen, als Meister der Entspannung, dienen dabei als inspirierendes Vorbild. Dieses Buch bietet somit nicht nur praktische Übungen, sondern auch eine kreative Herangehensweise an das Thema Entspannung, die Katzenliebhaber anspricht und motiviert.

      Autogenes Training für Katzenfreunde
    • Abschied von Maumau

      Ein Bilderbuch für trauernde Kinder

      Max und seine Katze Maumau sind unzertrennlich. Eines Tages wird Maumau sehr krank. Als sie stirbt, ist Max untröstlich. Doch Maumau bleibt auch nach ihrem Tod noch an seiner Seite: Max trifft sie in Tagträumen und entdeckt ihre funkelnden Augen nachts am Sternenhimmel... »Abschied von Maumau« ist ein Bilderbuch für Menschen ab 5, das beim Verlust des geliebten Haustieres oder auch eines nahen Freundes Trost spendet und das Trauern einfühlsam begleitet.

      Abschied von Maumau
    • Pompi ist anders

      Ein Bilderbuch über einen ungewöhnlichen Kater

      Aufgrund seiner besonderen Konstitution fällt es Pompi, einem Mischwesen aus Kater und Pinguin, schwer, an den üblichen Spielen der anderen Katzen teilzunehmen. Er leidet darunter, bis er eines Tages durch Zufall das Wasser als sein Element und darin seine besonderen und bislang verborgenen Fähigkeiten entdeckt...

      Pompi ist anders