Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stephan Orth

    January 1, 1979

    Stephan Orth, born in 1979, began writing his first book at the age of six. After studying English, psychology, and journalism, he worked as an editor in the travel section of SPIEGEL ONLINE before becoming a freelance author. His writing focuses on travel and discovering the world from unconventional perspectives, often with a humorous outlook. Orth's style is engaging and direct, allowing readers to glimpse into his adventures and reflections on human connections.

    Stephan Orth
    Couchsurfing in Russland
    Iran
    Kaukasus
    Couchsurfing in Iran
    High Tech and Hot Pot
    Behind Putin's curtain
    • Behind Putin's curtain

      • 304 pages
      • 11 hours of reading
      3.6(26)Add rating

      "Journalist Orth delivers a jaunty description of his travels...[that] armchair travelers will enjoy." --Publishers Weekly "Funny, insightful, and mind-bendingly entertaining. Stephan Orth is a fearless and fabulous tour guide to the real Russia and its people." --Lisa Dickey, author of Bears in the Streets: Three Journeys across a Changing Russia

      Behind Putin's curtain
    • High Tech and Hot Pot

      Revealing Encounters Inside the Real China

      • 304 pages
      • 11 hours of reading
      3.5(31)Add rating

      The narrative explores the evolving landscape of China through engaging conversations and adventures, offering readers a unique perspective on the country's transformation. The author's award-winning storytelling captures the nuances of culture, society, and personal experiences, making the complexities of modern China accessible and relatable. Through vivid anecdotes, the book highlights the interplay between tradition and modernity, providing an insightful glimpse into the lives of its people.

      High Tech and Hot Pot
    • Couchsurfing in Iran

      • 269 pages
      • 10 hours of reading
      3.6(51)Add rating

      The author recounts the sixty-two days he spent traveling around Iran, providing a behind-the-scenes look at life in one of the world's most closed societies, including what he calls the "two Irans" that coexist side by side. "In Couchsurfing in Iran, award-winning author Stephan Orth spends sixty-two days on the road in this mysterious Islamic republic to provide a revealing, behind-the-scenes look at life in one of the world's most closed societies. Through the unsurpassed hospitality of twenty-two hosts, he skips the guidebooks and tourist attractions and travels from Persian carpet to bed to cot, covering more than 8,400 kilometers to recount "this world's hidden doings." Experiencing daily what he calls the "two Irans" that coexist side by side-the "theocracy, where people mourn their martyrs" in mausoleums, and the "hide-and-seek-ocracy, where people hold secret parties and seek worldly thrills instead of spiritual bliss"-he learns that Iranians have become experts in navigating around their country's strict laws."

      Couchsurfing in Iran
    • Kaukasus

      Eine Reise an den wilden Rand Europas

      Der Bildband nimmt Sie mit auf eine aufregende Reise zum Kaukasus, einer noch weithin unentdeckten, wunderschönen Region an der Grenze zwischen Europa und Asien. Reisen Sie durch Russland, Georgien und Aserbaidschan und lernen Sie die schönsten Ziele zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer kennen. In allen Ländern erwarten Sie kulturelle Höhepunkte und unerzählte Geschichten von Menschen, ihren Sorgen und Sehnsüchten.

      Kaukasus
    • Iran, das sind zwei Welten in einem Land. Während Tugendwächter und islamische Traditionen der Freiheit im öffentlichen Leben enge Grenzen setzen, gehen die Menschen im Privaten einen anderen Weg. Westlicher, offener und freier. Bestseller-Autor Stephan Orth sieht hinter die Kulissen und erzählt in diesem Bildband von Menschen, die davon träumen, ein freies Leben zu führen. Die sensiblen Bilder sprechen eine starke Sprache und zeigen die mutigen, hoffnungsvollen Menschen ganz persönlich. Dieses Buch gibt Einblicke in eine Welt voller Vielfalt und dem Wunsch nach Selbstbestimmtheit.

      Iran
    • Couchsurfing in Russland

      Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde

      4.3(58)Add rating

      Das erste Russland-Buch ohne Bären und Balalaikas! Was ist Propaganda, was ist echt? Über keinen Teil der Erde ist die Informationslage verwirrender als über Russland. Da hilft nur: hinfahren und sich sein eigenes Bild machen. Zehn Wochen lang sucht Bestsellerautor Stephan Orth zwischen Moskau und Wladiwostok nach kleinen und großen Wahrheiten. Und entdeckt auf seiner Reise von Couch zu Couch ein Land, in dem sich hinter einer schroffen Fassade unendliche Herzlichkeit verbirgt. Ein wilder Streifzug durch ein Land, das auf der Suche nach sich selbst ist. »Stephan Orth versteht es hervorragend, Land und Leute für den Leser lebendig werden zu lassen.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung Abseits des Mainstreams: ein Journalist mit einem Faible für »Länder mit einem schlechten Ruf« Der Journalist und SPIEGEL-Bestsellerautor Stephan Orth bereist am liebsten Gegenden, in die sich andere Touristen nicht so schnell verlaufen: Länder abseits des Mainstreams oder gefährliche Zonen. In der gleichen Reihe sind »Couchsurfing in Saudi-Arabien«, »Couchsurfing im Iran« und »Couchsurfing im Iran« erschienen.

      Couchsurfing in Russland
    • 'Ein Büchlein in tarnfarbengrauem Leineneinband, direkt neben der Urne, direkt neben Opa. ›Grönland 1912/13‹ steht über der ersten von 208 eng beschriebenen Seiten. Opas Expeditionstagebuch.' Im Sommer 1912 gelingt einer kleinen Schweizer Expedition die Durchquerung und Vermessung des grönländischen Inlandeises. Unter den Teilnehmern: ein junger deutscher Architekt, der die Pionierleistung ebenso akribisch wie geistreich festhält. 100 Jahre später fällt das Tagebuch in die Hände seines Enkels, der seinen abenteuerlustigen Großvater nie kennengelernt hat. Nach der Lektüre steht für ihn fest: Es ist an der Zeit, das Versäumnis nachzuholen - und wenn er dafür selbst eine Expedition wagen muss, die an die Grenzen seiner Kraft geht.

      Opas Eisberg
    • Czy 10 tygodni wystarczy, by przekonać się, że Rosja to nie kraj,a stan umysłu? Stephan Orth udowadnia, że Rosjanie to nie tylko miłośnicy wódki, broni palnej i polityki Putina. Są wśród nich także serdeczni melomani, zadeklarowani hippisi i pedantyczni intelektualiści. Każdy ze spotkanych bohaterów stanowi małą,osobistą część obrazu tego ogromnego państwa, które odzyskuje status mocarstwa światowego, ale wciąż nie do końca wie, czego pragnie dla samego siebie. Couchsurfing w Rosji… wyjaśnia, co naleśniki mają wspólnego z emocjonalnym życiem Rosjan, w jaki sposób na Krymie wylądowały „uprzejme zielone ludziki” i gdzie kryje się legendarna rosyjska dusza. Od Moskwy po Władywostok, przez gościnne mieszkania i domy, duże miasta i wioski, poznajemy kraj, w którym za melancholijną maską kryje się wielkie serce.

      Couchsurfing w Rosji
    • Couchsurfing in China

      Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht

      4.0(33)Add rating

      Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macau im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei. Dabei wird immer deutlicher, wie sich das Leben hinter den Kulissen der neuen Supermacht gestaltet, welche Träume und Ängste die Menschen bewegen: Und plötzlich wirkt das schwer durchschaubare China viel weniger fremd, als man vermutet hätte.

      Couchsurfing in China