Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hermann Brehmer

    Die Therapie der chronischen Lungenschwindsucht
    Die chronische Lungenschwindsucht und Tuberkulose der Lunge
    Die Ätiologie der chronischen Lungenschwindsucht, vom Standpunkt der klinischen Erfahrung
    • Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Ätiologie der chronischen Lungenschwindsucht aus klinischer Perspektive. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1885 bietet wertvolle Einblicke in die damaligen medizinischen Erkenntnisse und Erfahrungen zu dieser Erkrankung. Leser erhalten eine fundierte Analyse der Ursachen und Symptome, die das Verständnis von Lungenschwindsucht zu dieser Zeit prägten.

      Die Ätiologie der chronischen Lungenschwindsucht, vom Standpunkt der klinischen Erfahrung
    • Die chronische Lungenschwindsucht und Tuberkulose der Lunge

      Ihre Ursache und ihre Heilung

      • 404 pages
      • 15 hours of reading

      Epidemien fungieren als entscheidende Warnsignale für Staatsmänner, die auf Störungen im Entwicklungsgang ihrer Bevölkerung hinweisen. Diese Störungen erfordern ein Umdenken und eine Anpassung der politischen Strategien, da sie nicht länger ignoriert werden können. Das Buch thematisiert die Bedeutung von Epidemien als Spiegel gesellschaftlicher Probleme und fordert eine verantwortungsvolle Politik, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Bevölkerung reagiert.

      Die chronische Lungenschwindsucht und Tuberkulose der Lunge
    • "Virchow schloss am 28. November 1848 seinen Vortrag mit den Worten: "Es ist die Aufgabe der Menschheit, die Tuberkulose zu uberwinden, wie der Skorbut uberwunden worden ist." So viel nun auch seitdem in der Medizin grade uber die Tuberkulose gearbeitet und geleistet worden ist, so ist dadurch doch die Losung dieser Aufgabe wenig gefordert worden. Der Grund dafur scheint mir sehr klar zu sein. Bei der massenhaften Verbreitung der Schwindsucht liegt die Bekampfung derselben den praktischen Arzten und nicht blo den Heroen der Wissenschaft ob. Nun ist es aber ein alter Satz, dass die meisten Menschen, also auch die Arzte, nur das ausuben resp. anwenden konnen, was sie gelernt haben. Nur wenige Geister gibt es, die selbststandig sich neue Wege bahnen." Dieses Buch uber die Therapie der chronischen Lungenschwindsucht ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage von 1889. Illustriert mit mehreren historischen Tafeln. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht.

      Die Therapie der chronischen Lungenschwindsucht