Explore the latest books of this year!
Bookbot

Manfred Wünsche

    Unterrichtsskript Finanzierung
    Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
    Unterrichtsskript Investitionsrechnung
    Unterrichtsskript Finanzplanung
    Unterrichtsskript Betriebswirtschaftslehre
    Immobilienkaufleute 01: Lernfelder 1-5 Schülerbuch
    • Immobilienkaufleute 01: Lernfelder 1-5 Schülerbuch

      Schulbuch

      • 432 pages
      • 16 hours of reading

      Der erste Band dieser Reihe führt die Leser in eine fesselnde Welt voller Abenteuer und Intrigen. Die Protagonisten müssen sich mit persönlichen Herausforderungen und äußeren Bedrohungen auseinandersetzen, während sie ihre Loyalitäten und Überzeugungen hinterfragen. Die komplexen Charaktere und ihre Beziehungen stehen im Mittelpunkt, wobei Themen wie Freundschaft, Macht und Verrat intensiv beleuchtet werden. Die Handlung ist von unerwarteten Wendungen geprägt und zieht den Leser in ihren Bann, während sie eine tiefgründige Erzählung entfaltet.

      Immobilienkaufleute 01: Lernfelder 1-5 Schülerbuch
    • Unterrichtsskript Betriebswirtschaftslehre

      Alle wichtigen Begriffe und Aussagen

      Die Einordnung der Betriebswirtschaftslehre (BWL) in das Wissenschaftssystem bildet den Ausgangspunkt dieser umfassenden Analyse. Es werden verschiedene Gliederungskriterien und Denkansätze vorgestellt, wobei der systemtheoretische Ansatz und die Zielorientierung besonders hervorgehoben werden. Der Text behandelt zentrale Themen wie Führung, Planung mit einem sechsphasigen Planungsprozess, sowie die Grundbegriffe der Kostenrechnung, Organisation, Investition, Finanzierung, Personalwirtschaft, Unternehmenskooperation, Produktion und Beschaffung. Diese Struktur ermöglicht eine tiefgehende Analyse der BWL und deren Inhalte.

      Unterrichtsskript Betriebswirtschaftslehre
    • Unterrichtsskript Finanzplanung

      Finanzbedarf, Finanzierungsregeln, Finanzmanagement

      Das Skript bietet eine umfassende Einführung in die Finanzplanung und deren Integration in die Unternehmensplanung. Es beleuchtet die wesentlichen Aspekte von Finanzentscheidungen aus einer Management-Perspektive und stellt zentrale Finanzierungsregeln vor. Der Leverage-Effekt wird anschaulich mit Beispielen und Formeln erläutert, während das Thema Kapitalkosten eingehend diskutiert wird. Abschließend wird das Finanzmanagement im Kontext von Finanzierungsanalyse und Finanzkontrolle im Finanz-Controlling-Zyklus eingeordnet, was eine ganzheitliche Sicht auf die finanzielle Steuerung von Unternehmen ermöglicht.

      Unterrichtsskript Finanzplanung
    • Unterrichtsskript Investitionsrechnung

      Mit Unternehmensbewertungsverfahren

      Die Definition und Abgrenzung des Begriffs Investition bildet den Ausgangspunkt des Skripts, gefolgt von einer detaillierten Darstellung der verschiedenen Investitionsarten und des Entscheidungsprozesses. Es werden sämtliche Verfahren zur Investitionsentscheidung erläutert, wobei ein besonderer Fokus auf die dynamischen Verfahren gelegt wird, die grafisch veranschaulicht sind. Kritische Aspekte und die Einbindung in die Unternehmensplanung werden behandelt. Zudem wird die Investitionsdauer thematisiert und eine Übersicht über gängige Unternehmensbewertungsverfahren, insbesondere die Discounted-Cash-Flow-Methode, gegeben. Abschließend werden vergleichsorientierte Verfahren vorgestellt, die bei fehlendem internen Zahlenmaterial Anwendung finden.

      Unterrichtsskript Investitionsrechnung
    • Das Skript bietet eine umfassende Einführung in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) und erläutert die wesentlichen Begriffsdefinitionen. Es vermittelt anschaulich das Kontensystem der VGR und stellt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Konten dar. Zudem werden die relevanten Formeln erläutert, was das Verständnis der komplexen Materie erleichtert. Ideal für Studierende der Volkswirtschaftslehre, die sich mit den Grundlagen der VGR vertraut machen möchten.

      Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
    • Unterrichtsskript Finanzierung

      Von den Grundbegriffen bis hin zu Derivaten

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      Die umfassende Darstellung der Finanzierung in diesem Skript beginnt mit den grundlegenden Begriffen und Zielen, gefolgt von einer detaillierten Analyse der Beteiligungs- und Fremdfinanzierung. Es werden verschiedene Rückzahlungsmodalitäten und kurzfristige Finanzierungsvarianten wie Akkreditive behandelt. Zudem werden wichtige Themen wie Rating, Kreditbesicherung und Sonderformen der Finanzierung wie Leasing und Factoring behandelt. Ein umfangreicher Abschnitt widmet sich der Innenfinanzierung, einschließlich des Kapazitätserweiterungseffekts, sowie grundlegenden Informationen zu Termingeschäften und Swap-Geschäften.

      Unterrichtsskript Finanzierung
    • Immobilienkaufleute 01: Lernfelder 1-5. Schülerbuch

      Schulbuch

      • 544 pages
      • 20 hours of reading

      Der Fokus dieses Buches liegt auf der aktiven Mitgestaltung der Berufsausbildung. Es bietet praxisnahe Ansätze und Methoden, um Ausbilder und Auszubildende bei der Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungsplänen zu unterstützen. Durch gezielte Strategien wird die Eigenverantwortung der Lernenden gefördert, während gleichzeitig die Qualität der Ausbildung verbessert wird. Das Buch thematisiert auch die Rolle der Ausbilder und deren Einfluss auf den Lernprozess, um eine erfolgreiche und nachhaltige Berufsausbildung zu gewährleisten.

      Immobilienkaufleute 01: Lernfelder 1-5. Schülerbuch
    • Unterrichtsskript Volkswirtschaftslehre

      Alle wichtigen Gebiete mit den Kernaussagen

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      Die Definition und Abgrenzung der Volkswirtschaftslehre stehen im Mittelpunkt dieses Skripts, das eine umfassende Übersicht über das Fachgebiet bietet. Es beleuchtet die Unterschiede zur Betriebswirtschaftslehre und behandelt wesentliche Theorien wie Haushalts-, Unternehmens- und Preistheorie sowie Geld- und Verteilungstheorie. Zudem werden wichtige wirtschaftspolitische Ansätze wie Ordnungs-, Stabilisierung- und Strukturpolitik vorgestellt. Das Skript dient als strukturierte Grundlage für das Verständnis komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge und aktueller politischer Entscheidungen.

      Unterrichtsskript Volkswirtschaftslehre
    • Band 3 behandelt zentrale Lernfelder der Immobilienwirtschaft, darunter die Vermittlung und den Handel mit Immobilien, die Finanzierung sowie die Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Einflüsse bei Entscheidungen. Zudem werden Jahresabschlussarbeiten und Informationen zur Unternehmenssteuerung thematisiert.

      Immobilienkaufleute 03: Lernfelder 10-13. Schülerbuch