Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolf Richard Günzel

    January 1, 1941
    Meine Tage mit Monsieur G.
    Balthasar oder Kommen Gänseblümchen in den Himmel?
    Die Ziegenhirtin
    Wieder am Meer
    Der igelfreundliche Garten
    Jonathan
    • Jonathan

      Die Ratte muss weg!

      Jonathan ist attraktiv und intelligent – nein: Jonathan ist ein Genie. Denn Jonathan hat eine Fähigkeit, die der gemeinen Hausratte in der Regel verwehrt bleibt: Er beherrscht die menschliche Sprache! Das ist nicht unbedingt ein Vorteil, denn bald wird klar: Glücklich sind sie meistens nicht, diese Menschen, und verstehen kann man sie noch weniger. Bis Jonathan mit seinem Vermieter, einem pensionierten, schrulligen Offizier der Fremdenlegion, ins Gespräch kommt. Der kauzige Alte öffnet Jonathan einen neuen Blick auf das Leben dieser zweibeinigen Wesen, die sich Menschen nennen.

      Jonathan
    • Der igelfreundliche Garten

      So machen Sie Ihren Garten zum Paradies (nicht nur) für Igel

      Igel, fühlt euch wohl in unserem Garten! Der Igel gilt überall als schützenswerter Gesell, man stellt ihm Futter auf die Terrasse, sorgt sich um Igelkinder im Herbst und hofft auf sein Bleiben - ein igelfreundlicher Garten erfüllt diesen Wunsch. Solch ein Garten ist immer auch ein Paradies für Tiere, Pflanzen und Menschen. Denn wo es Igeln behagt, geht es der Umwelt gut. Praktische Tipps und Bauanleitungen für natürliche Verstecke, selbst gebaute Igelhäuser, Trockenmauer, Sträucher und Wildblumen, Gefahrenabwehr, offene Zäune und artgerechte Fütterung weisen den Weg zum Gartenparadies (nicht nur) für Igel. Kompetente Informationen zu Nahrung, Nestbau, Igelkindern und Winterschlaf bieten spannende Einblicke in die Lebensweise des nachtaktiven Stacheltiers. Und wer kranken Igeln und verlassenen Igeljungen helfen möchte, findet Tipps für artgerechte Erste Hilfe. Ein ebenso herzerwärmendes wie nützliches Geschenk für alle Igelfreunde.

      Der igelfreundliche Garten
    • "Ich sollte noch erwähnen, daß ich wieder am Meer lebe. Und daß ich wieder schreibe. Ich schreibe diese Geschichte hier, von der ich nichts weiß. Ich kann nicht einmal sagen, wann sie angefangen hat. Ich weiß es nicht. Niemand kann das sagen, was nicht weiter von Nachteil ist. Denn niemand weiß, wann eine Geschichte anfängt, wo ihre Mitte liegt oder wann genau sie zu Ende ist. Man erfindet einen Anfang, wie man alles andere im Leben erfindet. "

      Wieder am Meer
    • Ein erfolgreicher Schriftsteller gerät in Panik, als ihm das Schicksal eine Entscheidung abverlangt. Er muss beweisen, dass er die Menschen, die ihm nahestehen, wirklich liebt. Vor der Größe dieser Aufgabe erschrickt er und irrt, von Erinnerungen an seine Fehler und Versäumnisse getrieben, durchs Leben. In einem Traum erscheint ihm ein sonderbares kleines Mädchen, das sich Sorgen um eine Ziege, einen kleinen Vogel und das Schicksal einer hilflosen Raupe macht. Berührt von der feinsinnigen Art, mit der das Kind das Dasein aller Geschöpfe betrachtet, erkennt er, wie oberflächlich seine eigenen Gedanken sind. So wird diese Begegnung für ihn zum Wegweiser auf seiner Suche nach einem aufrichtigen und erfüllten Leben. Ein Märchen voller Poesie, das uns in eine phantastische Traumwelt entführt. Ein Buch für alle Menschen, die sich die Fähigkeit bewahrt haben, mit ihrem Herzen zu lesen.

      Die Ziegenhirtin
    • Die Ratte Balthasar ist ein außergewöhnliches Wesen. Sie ist nicht nur klug und umsichtig, sie ist auch treu und mit einem wunderbaren Herzen voller Liebe in ihrer Welt unterwegs. Mit ihrer Klugheit und Umsicht erkennt sie, was in ihrem Zuhause in den oberen Stockwerken alles geschieht. Und sie ist damit gar nicht einverstanden. Weil ihr aber die Treue viel bedeutet, verlässt sie ihr Reich nicht, sondern versucht, mit all der Liebe, die sie in ihrem kleinen Rattenherzen trägt, die Dinge zum Guten zu wenden. Jede Zeile dieser berührenden Erzählung atmet den Geist großer Menschenliebe und eines einzigartigen Verständnisses für die Einheit allen Lebens. Alles ist mit allem verbunden; und in allem wirkt verborgen die LIEBE. Diese Geschichte wird man nur mit dem Herzen verstehen. Sie wird von acht bis achtzig jeden berühren, der sich seine innere Unschuld bewahrt hat und mit den Augen der Seele zu lesen vermag!

      Balthasar oder Kommen Gänseblümchen in den Himmel?
    • Monsieur Grenouille hat eine schöne Wohnung und eine Buchhandlung in der Rue de Rivoli in Paris. Sein Leben ist wohl geordnet und er scheint mit sich und der Welt in schönstem Einklang zu stehen. Da er ein gutes Herz hat, nimmt er die „schöne Lolita“, eine herrenlose Katze, bei sich auf. Er verliebt sich in seine Nachbarin Katharina Noel, muss allerdings erfahren, dass es bereits einen anderen Mann an ihrer Seite gibt, und damit fangen die Probleme für ihn an. Monsieur Grenouille, der bisher altersweise und abgeklärt durchs Leben ging, zeigt sich plötzlich als sympathisch unvernünftig und tut Dinge, die eigentlich gar nicht zu ihm passen. Er sitzt mit einem Clochard, der seine Katze vor dem Überfahren gerettet hat, am Straßenrand, trinkt mit ihm aus einer Flasche und lässt sich von ihm die Welt erklären. Weil die Eifersucht brennend an seinem Herzen nagt, sucht er mütterlichen Zuspruch bei Madame Roedel, der geschwätzigen Concierge, die im Parterre des Hauses ihre Loge hat. Seine gedanklichen Höhen- und Tiefflüge spitzen sich dramatisch zu, bis ihm bewusst wird, dass es überhaupt keinen anderen Mann in Katharinas Leben gibt und alles nur ein Irrtum ist.

      Meine Tage mit Monsieur G.
    • Coco, eine französische Illustratorin, und ›Monsieur Loup‹, ein deutscher Buchautor, treffen sich auf der Insel Lanzarote. Beide sind über siebzig und wollen eigentlich nur ein paar geruhsame Tage unter Palmen verbringen. Da passiert etwas, womit sie beide nicht gerechnet haben, denn Coco und ›Monsieur Loup‹ verlieben sich ineinander. Kann so etwas gut gehen? Liebe, Romantik, eine gemeinsame Zukunft – ist dies möglich, wenn man sich bereits im letzten Lebensabschnitt befindet? Dieser Frage widmet sich die mit vielen Illustrationen versehene Geschichte auf unterhaltsame Weise. Bei all den zu erwartenden Turbulenzen und Reisen sind immer zwei Freunde dabei: Fridoline – ein deutscher Teddybär – und Fridoline – eine französische Teddybärdame.

      Bonjour Fridolin
    • Kenia 1980, moderner afrikanischer Staat, scheinbar weit entfernt von den hunger- und krisengeschüttelten Regionen des „Schwarzen Kontinents“. Touristen jagen mit der Kamera auf der Suche nach dem Einmaligen, dem bisher noch nie Gesehenen, und als ein verletzter Löwe auftaucht, der kein Wild mehr jagen kann und inzwischen zum Menschenfresser geworden ist, rücken alle anderen Eindrücke, die nur das „Wilde Afrika“ zu bieten hat, in den Hintergrund. Man ist entsetzt und gleichzeitig fasziniert. Das „Monster“ wird zu einer grausigen Attraktion, avanciert schließlich zum Film- und Medienstar. Corporal Maimbo und seine Männer einer Sondereinheit erhalten von der Wildschutzbehörde einen klaren Auftrag: sie sollen den Löwen töten. Walter Heymann, Chef eines exklusiven Safariunternehmens, hingegen sieht das anders. Seit der „Rote Menschenfresser“ aufgetaucht ist, strömen neugierige Gäste aus aller Welt in sein Camp. Um zu verhindern, dass der Löwe erlegt wird, zahlt er Corporal Maimbo eine „Nichtabschussprämie“. Corporal Maimbo und seine Männer sehen einfach weg, wenn er in ihre Schussweite kommt. Und der Beuteinstinkt des verletzten Löwen wird für einige Menschen zur Katastrophe.

      Der rote Löwe von Kenia
    • Eine ungewöhnliche „Liebesgeschichte“ voller exotischer Bilder und skurriler Abenteuer Lisa, die sympathische Heldin, ist gerade sechzehn Jahre alt, als sie im Jahre 1700 gemeinsam mit ihren Stiefeltern von Europa aus nach Surinam aufbricht. Auf einer Zuckerrohrplantage erlebt sie, wie vierhundert Sklaven mit brutaler Gewalt im Zaum gehalten werden und ihre Stiefeltern sich in einem egoistischen Leben einrichten, in dem eigentlich kein Platz für sie ist. Doch Lisa besitzt eine Gabe, die ihr die neue Heimat nicht zum Albtraum werden läßt. Sie entdeckt eine großartige Welt voller Naturwunder, die im nahen Dschungel auf sie warten. Während ihrer Ausflüge in die tropische Zauberlandschaft macht sie die Bekanntschaft eines Affen. Der Affe ist alt und einsam und durch Lisas affenähnliche Gestalt fühlt er sich zu ihr hingezogen. Er betrachtet sie als „seine Äffin“ und duldet nicht, daß man sie ihm wegnehmen will. Für einige Menschen wird das Erscheinen des Affen zur Katastrophe, vor allem für Lisas Verehrer, für die sie nur Verachtung empfindet. Sie bezahlen ihre besitzergreifende Leidenschaft mit dem Leben und Lisa fragt sich, ob der Affe tatsächlich nur ein „dummes“ Instinktwesen ist und wo eigentlich die Grenze zwischen dem Kosmos der Tiere und der Welt der Menschen verläuft.

      Der Affe und das Mädchen
    • Mitten hinein in die engen Gassen der marokkanischen Königsstädte Fès und Marrakech mit ihren Farben und Gerüchen, in die Welt der Färber, Souk-Händler, Bader, Zahnzieher und Kupferschmiede. In der Medina von Fès treffen zwei Menschen aufeinander, wie sie unter-schiedlicher nicht sein könnten: Ein alter Mann, der immer noch auf der Suche nach seinem Seelenfrieden ist, obwohl ihm der Tod schon auf die Schulter klopft, und Anna, ein junges Mädchen, das zwischen Träumen und Enttäuschungen hin und her gerissen wird und nirgends Wurzeln schlagen kann. Anna hat in Paris eine scheußliche Kindheit erlebt. Sie misstraut allen Menschen, aber sie hat ein magisches Gespür für Tiere und liebt sie über alles. Im Anwesen des alten Mannes trifft Anna auf eine bizarre Tierwelt mit zwei Eseln, einem Affen und einer imposanten Uräusschlange, die sie „Laura“ nennt, denn das hochgiftige Reptil ist für sie völlig harmlos, „nur ungeheuer anfällig gegenüber Menschen, die sie nicht mag.“ Anna, unangepasst und ruppig, aber auch empfindsam und sehr leicht zu ver-letzen, fühlt sich erschöpft und ernüchtert von allen Demütigungen, die sie bisher erfahren musste. Aber es soll noch schlimmer kommen.

      Die Zähne des Windes