After barely surviving a bad case of medical malpractice, Angela suffers under posttraumatic stress disorder, and is sent to a rehabilitation clinic for psychosomatic illnesses by her health insurer. Against her best judgment and carrying a multitude of preconceived notions about such clinics, Angela arrives and immediately finds her negative prejudices more than confirmed – at least in some ways. After a while, though, she discovers that the doctors and therapists can provide her with valuable assistance with her problems, and she concludes her stay on a note of gratitude for what she learned and experienced.
Bärbel Kiy Books






In einem Kieler Vorort wird im Garten eines Unternehmers ein Leichnam gefunden. Die Auffindesituation ist nicht minder skurril als der Auffindeort. Der Unternehmer und seine Lebensgefährtin behaupten vehement, den Toten nicht zu kennen. Bei der Aufklärung der Identität des Opfers als auch bei der Jagd des Täters, wird schnell klar: Mal wieder ist nichts so, wie es scheint! Jan Blumental und sein Team müssen zur Lösung ihres 2. Falls alle kriminalistischen Register ziehen! Sie tauchen ein in eine Kieler SM, BDSM und SM-Bondage-Szene, die sich durchaus mit denen in großen Weltmetropolen messen kann.
Mit grossem Widerwillen und zahlreichen Vorbehalten im Gepack reist Barbel in die psycho-somatische-Klinik in Bad Kleeblatt an, wo sie ihre negativen Erwartungen prompt mehr als bestatigt findet - einerseits. Andererseits entdeckt sie, dass die Arzte und Therapeuten ihr echte Unterstutzung bei ihren Problemen geben, und ist zu guter Letzt sehr dankbar fur diese Erfahrungen. Humorvoll, auf oft uberspitzt-bissige Weise berichtet sie uber ihre Klinik-Zeit, schliesst mit dem Appell an alle Betroffenen, sich auf das Abenteuer Reha" einzulasse
In den Medien hat sich die Darstellung der Frau in den letzten Jahrzehnten stetig gewandelt. Noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein wurden Frauen hausbacken im Kittel oder in der Schürze als Übermutter präsentiert. Doch die Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Vorstellungen und Ansprüche. Im 21. Jahrhundert wird in den Hochglanzmagazinen und im Fernsehen ein auf ewig junger, attraktiver, schlanker und sportlicher Frauentyp gezeigt. Doch was macht eine Frau im 21. Jahrhundert wirklich aus? Äußerlichkeit oder doch eher Persönlichkeit? Marie, Sofie, Ina, Marion, Hanna und Britt geben mit ihren Diskussionen einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Frauenbewegung und der weltweiten Stellung der Frau. Sie machen deutlich, dass die Emanzipation für die Frauen ein Zugewinn an Freiheit bedeutet, Chancengleichheit für beide Geschlechter!
Mal wieder hatte Bianca in dieser Nacht von einem Baby geträumt. Mal wieder war sie im Traum Mutter geworden. Mit einem ultralauten Paukenschlag spürte Bianca ihre warmen Muttergefühle durch ihren zarten Körper rauschen. Ihre biologische Uhr tickte seit einiger Zeit. Doch bisher hatte sie das laute Ticken gekonnt überhört. An diesem Morgen war es ihr jedoch unmöglich, dies zu überhören. Ihre Instinkte hatten in der zurückliegenden Nacht die Kontrolle über ihren Intellekt übernommen. Sie wollte ein Kind! Aber die Baby werden nicht vom Klapperstorch gebracht. Da müssen die Vermehrungsfreudigen schon selbst aktiv werden ... Und wenn die Kinder dann da sind, stellen sie das Leben der Eltern komplett auf den Kopf und machen das Leben erst richtig bunt.
Corium
Ein Kiel-Krimi
Seit Monaten häufen sich in Kiel und Umgebung Funde grausam zugerichteter Leichen. Als dann auch in den Nachbarländern Hamburg und Niedersachsen Tote entdeckt werden, die ähnlich verstümmelt sind, soll Kriminalhauptkommissar Jan Blumental vom LKA Kiel mit einer länderübergreifenden Sonderkommission den Fall aufklären. Bei der Jagd nach dem Täter wird schnell klar: Nichts ist so, wie es scheint. Ein schwieriger Fall, der in Schleswig-Holstein viel Aufsehen erregt und Jan Blumental und seine SOKO in tiefe Abgründe blicken lässt …
Deutschland 2014. Es sind nunmehr 25 Jahre nach der Wende, der Wiedervereinigung des einst zwangsgeteilten Landes vergangen. Es wird ein vereintes Europa angestrebt ... doch, haben wir Deutschen es geschafft, in 25 Jahren der Wiedervereinigung zusammenzuwachsen? Ist alles Gold, was glanzt? Erfahren Sie vieles Unbekannte, erleben Sie manch Bekanntes und tauchen Sie ein in die deutsch-deutsche Geschichte. Ehrlich, ungeschminkt und ungeschont. Erneut schreibt Barbel Kiy mit viel Witz, Esprit und spitzer Feder ... uber das Leben vor dem Mauerfall in dem ehemaligen Arbeiter und Bauernstaat ... uber die aufregende Zeit der Wende ... uber erfullte und nicht erfullte Erwartungen und Hoffnungen ... Steigen Sie ein in die bereitstehende Zeitkapsel. Gehen Sie mit Jan und Ronny auf Reisen."
Mein Name ist Ivonne Nielsen. Mein Geburtsmonat ist der Wonnemonat Mai. Im Jahr 1961 wurde ich in Schwelm einem beschaulichen Ort im Ennepetal in Nordrhein-Westfalen, als einziges gemeinsames Kind von Gerhard und Renate Nielsen geboren. Meine Eltern lernten sich im Jahr 1960 auf einer Kirmes, einem Jahrmarkt, kennen. Dieses Buch ist ein repräsentativer Querschnitt durch die ersten fünfundzwanzig Jahre meines Lebens. Dieses Buch beruht auf wahre Begebenheiten. Die Autorin hat sich auf die Spuren misshandelter Kinder, Jugendlicher und heutigen Erwachsenen begeben. Ihr Buch soll aufrütteln und sensibilisieren! Es ist nicht immer ALLES Gold, was glänzt! Sie hat mal wieder hinter den Vorhang der heilen gutbürgerlichen Fassade geblickt. Sie hat mit heute Erwachsenen gesprochen, die sexuell missbraucht wurden. Hat sich zum Thema Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom geäußert. ebenso zur sexuellen Orientierung bei Heranwachsenden, zum Thema Drogen. und auch zum guten, lieben, fürsorglichen Onkel und, und, und. sie hat sich gefragt, ob eine schlimme Kindheit wirklich ein Freibrief für eine kriminelle Gegenwart und Zukunft ist. hat sich gefragt, ob einstige Opfer wirklich immer oder fast immer, zu Tätern werden.
Erneut schreibt Barbel Kiy mit spitzer Feder, voller Ironie, Sarkasmus und viel Sex Sells, uber nicht ausgesprochene gesellschaftliche Probleme innerhalb einer Kaste. Um nur einige zu nennen: Monchhausen-Stellvertreter-Syndrom der Mutter, psychische und physische Gewalt im Elternhaus, Missbrauch. Diese und noch viel mehr Problematiken, ausgelebt und gedeckelt unter dem Schutzmantel der heilen" Familie! Nehmen sie Babette an die Hand und gehen sie mit ihr auf eine Zeitreise durch ihre Geschichte.