Explore the latest books of this year!
Bookbot

Matthias Stäuble

    101 Techniken für deine mentale Stärke
    Dein Weg zur mentalen Stärke
    • 2019

      101 Techniken für deine mentale Stärke

      Mentaltraining für Sport, Beruf, Schule und Alltag

      Die 101 Sportmentaltrainingstechniken dieses Buches bieten dem Sportler, aber auch Alltagsmenschen die Möglichkeit, die mentale Stärke praxisnah zu trainieren, wodurch bereits vorhandene Fertigkeiten besser abgerufen werden können. Das Buch enthält unter anderem Mentaltechniken aus den Bereichen „klassisches Sportmentaltraining“ (Bewegungsvorstellungstraining, Selbstgesprächsregulation, Anspannungsregulation, Motivation, Konzentration, Körpersprache, Zielsetzungen, Wettkampfvorbereitung, mentale Regeneration), „lösungsorientiertes Coaching“ (Fragetechniken, Selbstcoaching-Methoden) und „imaginative Methoden“ (Meditationen/innere Bildreisen zur Entspannung und Erfolgssteuerung). Ob im Sport oder Alltag: Das Buch liefert für alle jene Personen eine wertvolle Hilfestellung, die auf der Suche nach praxisorientierten Lösungsansätzen sind, welche die Leistungsfähigkeit, aber auch Lebensqualität positiv beeinflussen. Dank des einfachen und übersichtlichen Aufbaus – jede Mentaltechnik ist einem bestimmten Thema zugeordnet und in sich abgeschlossen – ist das Buch auch als Nachschlagewerk und stetiger Begleiter für die (Sport-)Tasche einsetzbar.

      101 Techniken für deine mentale Stärke
    • 2015

      Dass mentale Stärke für den sportlichen Erfolg eine entscheidende Rolle spielt, steht heutzutage für die meisten Athleten ausser Frage. Welche konkreten Möglichkeiten jedoch in der Sportpsychologie existieren, ist für viele oft unklar. In seinem Buch „Dein Weg zur mentalen Stärke“ beschreibt Mentaltrainer Matthias Stäuble deshalb vor allem praxisbezogene Mentaltechniken und Denkanstösse, welche der Sportler in Wettkampf, Training sowie anderen Lebenssituationen einsetzen kann. Das Buch behandelt die klassischen Mentaltechniken aus der Sportpsychologie (Visualisierung, Selbstregulation, Entspannung, Konzentration, Motivation, Umgang mit Druck/Stress, Wettkampfvorbereitung) und durchleuchtet zudem sämtliche Lebensbereiche neben dem Sport. Ein wichtiges Element sind ebenfalls die Selbstcoaching-Techniken, welche es dem Sportler ermöglichen, sich immer wieder wohlwollend zu hinterfragen und in der Entwicklung als Mensch zu wachsen. Matthias Stäuble spricht den Leser auf einer persönlichen sowie emotionalen Ebene an. Dank Sinnbildern, Geschichten und Beispielen aus dem Alltag sind die Inhalte leicht nachvollziehbar. Das Buch richtet sich an Sportler, Trainer und Betreuer, aber auch an Mentaltrainer und Sportpsychologen, welche ihre praktischen Kompetenzen erweitern wollen.

      Dein Weg zur mentalen Stärke