Gia-Fu Feng was renowned not only as an English translator of Daoist classics (with his wife, Jane English), but also as a Daoist teacher in the United States. His works, celebrated for combining his insightful translations and calligraphy with his wife's artistic photography, launched a popular multicultural genre of spirituality and philosophy within the global book industry. Feng's approach, valued for its clarity and visual appeal, helped disseminate Daoist philosophy beyond traditional academic circles and influenced a new generation of spiritual seekers.
Very little is known about Chuang Tsu, and that little is inextricably woven
into legend. It is said that he was a contemporary of Mencius. An official in
the Lacquer Garden of Meng in Honan Province around the 4th century BC, Chuang
Tsu was to Lao Tsu as Saint Paul was to Jesus and Plato to Socrates.
"Der Ursprung des Buchs der Wandlungen ist ungewiss, umgeben von Mythen und Legenden, doch sein Einfluss verbreitet sich überall" schreibt der chinesische Tai Chi Lehrer und daoistische Meister Gia Fu Feng in seiner in Amerika entstandenen Fassung des Yi Jing. Dieser uralte Text wird von einer wachsenden Gruppe von Menschen als Ratgeber, Entscheidungshilfe und Meditationsbuch geschätzt.Diese Ausgabe ist eine vollständige und direkte Übersetzung der Texte und Kommentare von 35 Gelehrten, die Kaiser Qien Long für seine Kaiserliche Ausgabe im Jahre 1760 u.Z. in Auftrag gab.Die Übersetzung ins Deutsche wurde von der bekannten buddhistischen Autorin Sylvia Wetzel besorgt. Die Ausgabe, 1991 erschienen, war lange nicht mehr im Handel erhältlich und konnte nun von dem Daoisten Yürgen Oster, einem ehemaligen Schüler von Gia Fu Feng, wieder herausgegeben werden.