Die Arbeit untersucht die Integration von Consumer-IT in Unternehmensnetzwerke und beginnt mit einer Erklärung der relevanten theoretischen Grundlagen. Darauf folgt ein Überblick über die technologischen Möglichkeiten, die für diese Integration zur Verfügung stehen. Detailliert werden die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen beleuchtet, die bei der Implementierung und Nutzung von Consumer-IT innerhalb eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen. Ziel ist es, die Potenziale und Risiken dieser Integration zu analysieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Christopher Franke Books
Christopher Franke is a Cleveland-area legend, integral to the city's poetry scene since the early 70s. His distinctive poetic voice shines through, utilizing unconventional punctuation, neologistic spellings, puns, varied font sizes, and a stunning vocabulary. Through these techniques, he expresses unique views on religion, politics, the economy, society, ecology, the writing life, aging, and love. Franke is also known for his unflagging support of poetry venues, continuing to enrich the literary community.


Das vorliegende Buch befasst sich mit der Thematik einer Integration von Consumer-IT in einem Unternehmensnetzwerk. Zunächst wird auf die theoretischen Grundlagen von Begriffen eingegangen, bevor über die technologischen Möglichkeiten ein Überblick verschafft wird. Anschließend werden ausführlich die Aspekte der ‘Consumerization of IT’ vorgestellt. Als Datengrundlage dienen hierbei geführte Interviews mit IT-Verantwortlichen von Unternehmen und Hochschulen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird eine SWOT-Analyse anhand eines fiktiven Unternehmens durchgeführt. Die Erkenntnisse werden abschließend aufgezeigt, wobei Hinweise auf weitere Forschungspotentiale gegeben wird.