Explore the latest books of this year!
Bookbot

Yankev Glatshteyn

    Yankev Glatshteyn was a pivotal American Yiddish poet, novelist, and essayist whose work was marked by profound lyricism and an innovative approach to language. He explored complex themes of identity, memory, and exile, with his writing often touching upon both personal experience and broader societal concerns. Glatshteyn's ability to capture intricate emotions and philosophical ideas through a rich and evocative vocabulary made him a significant figure in 20th-century literature. His unique style and depth of insight continue to resonate, offering readers a rich and thought-provoking literary journey.

    Emil und Karl
    The Storm to Come. My Story
    • "This book was first published in 1940, at the beginning of the Second World War. The author witnessed life under the Nazis first hand and many of the situations he writes about really happened..."--Cover.

      The Storm to Come. My Story
    • Wien 1938: Die beiden neunjährigen Freunde Emil und Karl sind plötzlich in dem von den Nazis annektierten Österreich auf sich allein gestellt. Ihre Eltern wurden vor ihren Augen verhaftet: die einen aufgrund ihrer sozialistischen Gesinnung, die anderen aufgrund ihres jüdischen Glaubens. Die beiden Jungen, all ihrer Sicherheiten beraubt, erleben Unfassbares, aber auch Unterstützung von Menschen, die für sie ihr Leben riskieren. Familien werden zerstört, Menschen geschlagen, verhaftet und ermordet: Wie ist es für Kinder, an einem solchen Ort zu leben? Durch die Augen von Kindern, die das Grauen um sie herum nicht begreifen können, hat Yankev Glatshteyn eines der ersten Bücher für junge Leser über den »Holocaust vor dem Holocaust« verfasst. Der jiddisch schreibende Poet, der vor allem mit seiner wilden und modernen Lyrik bekannt wurde, zeigt sich hier als Prophet. Geschrieben für seine Kinder, ist Emil und Karl nicht einfach nur ein Jugendbuch, sondern ein Buch für Leser jeden Alters und jeder Sprache. Es ist ein Roman über die Situation von Kindern in einer unheilvollen Zeit. Aber vor allem ist es eine Geschichte über Freundschaft.

      Emil und Karl