Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Demtröder

    September 5, 1931
    Astrophysics
    Laser spectroscopy
    Laser spectroscopy 1
    Atoms, molecules and photons
    Laser spectroscopy 2
    Molecular physics
    • 2024

      Astrophysics

      • 277 pages
      • 10 hours of reading

      Focusing on experimental astronomy, this textbook offers a clear introduction to the fundamentals of astronomy and astrophysics. It covers observation techniques, the solar system's components, and stellar evolution, all from an experimental physics perspective. Real-life examples and detailed methods enhance understanding. The latter sections delve into stars, extra-solar planets, cosmological models, and galaxy evolution. With numerous problems and solutions included, it serves as an excellent resource for self-study, making complex concepts accessible.

      Astrophysics
    • 2023

      Nuclear and Particle Physics

      • 302 pages
      • 11 hours of reading

      This textbook offers a clear introduction to nuclear and particle physics, covering nuclear structure, instability, and real-life applications in technology. It includes a concise overview of elementary particle physics, with detailed examples like fusion, fission, and medical radionuclides. Problems with solutions support self-study.

      Nuclear and Particle Physics
    • 2019

      Electrodynamics and Optics

      • 449 pages
      • 16 hours of reading

      This book provides a clear and engaging overview of electromagnetics and optics, essential for undergraduate physics. It covers static fields, electromagnetic waves, and optical technologies, emphasizing practical applications. With real-life examples, exercises, and summaries, it fosters a deep understanding of the subject.

      Electrodynamics and Optics
    • 2018

      Der vorliegende Band „Mechanik und Wärme“ ist der Einstiegsband zu der beliebten Lehrbuchreihe von Professor Demtröder. Die Lehrinhalte des ersten Semesters Physik werden anschaulich, übersichtlich und leicht verständlich erklärt. Ganz im Stil der gesamten Reihe wird auch hier die Mechanik und Wärmelehre möglichst quantitativ präsentiert. Wichtige Formeln, Merksätze und alle Abbildungen sowie die meisten Tabellen sind zweifarbig gestaltet. Ausführlich durchgerechnete Beispiele illustrieren den Text und helfen dem Leser, den Stoff besser zu verstehen. Kapitelzusammenfassungen geben einen kurzen Überblick über den Stoff und die wichtigsten Aussagen im jeweiligen Kapitel. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen am Ende jedes Kapitels regen zu eigener Mitarbeit an und geben dem Leser die Möglichkeit, seine eigenen Lösungen zu überprüfen. Für weitere Studien ist jedem Kapitel ein Literaturverzeichnis angefügt. Die achte Auflage wurde neu bearbeitet, Fehler und Ungenauigkeiten der vorigen Auflage wurden korrigiert. Insbesondere die Abschnitte über Windenergie und neue Energieformen wurden aktualisiert.

      Mechanik und Wärme
    • 2017

      Mechanics and Thermodynamics

      • 468 pages
      • 17 hours of reading

      This textbook offers a clear introduction to classical mechanics and thermodynamics, starting with particle mechanics and special relativity. It emphasizes experimental physics, providing real-life examples and applications. The text covers rotational motion, rigid bodies, fluids, and gases, concluding with thermodynamics and nonlinear dynamics, complemented by problems for self-study.

      Mechanics and Thermodynamics
    • 2017

      Der zweite von vier Bänden zur Experimentalphysik vermittelt die Lehrinhalte des zweiten Semesters Physik. Durchgerechnete Beispiele im Text, Kapitelzusammenfassungen sowie Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen am Schluss des Buchs helfen Studierenden, den Stoff zu bewältigen und regen zu aktiver Mitarbeit an. Definitionen und Formeln sowie alle Abbildungen und Tabellen wurden zweifarbig gestaltet, um das Wesentliche deutlicher herauszustellen. Die komplett überarbeitete und ergänzte 6. Auflage wurde für das Bachelor-Studium optimiert.

      Elektrizität und Optik
    • 2017

      Band 4 des Lehrbuchs zur Experimentalphysik beinhaltet den Stoff des vierten Semesters im Physikstudium. So wie bei den ersten drei Bänden auch präsentiert der Autor die Inhalte leicht verständlich, dabei möglichst quantitativ und angepasst an den Bachelor-Studiengang. Durchgerechnete Beispiele und Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen helfen dabei, den Stoff zu bewältigen und regen zum Mitdenken an. Die vollständig überarbeitete Neuauflage wurde um Abschnitte u. a. zum LHC-Beschleuniger, zu extrasolaren Planeten und dunkler Materie erweitert.

      Kern-, Teilchen- und Astrophysik
    • 2013

      Experimentalphysik 2

      Elektrizität und Optik

      Das Lehrbuch zur Elektrizität und Optik richtet sich an Physikstudierende im zweiten Semester und umfasst zwölf Kapitel. Es behandelt Elektrostatik, elektrischen Strom, Magnetfelder, elektromagnetische Wellen und Optik. Über 160 Übungsaufgaben, Videos und ein neues Layout unterstützen das Lernen. Wichtige mathematische Grundlagen sind im Anhang enthalten.

      Experimentalphysik 2
    • 2013

      Laserspektroskopie 2

      • 589 pages
      • 21 hours of reading

      Die Laserspektroskopie gewinnt immer größere Bedeutung bei der Untersuchung von Atomen und Molekülen. W. Demtröder stellt jetzt die Neuauflage seines Lehrbuchs vor, das die Brücke schlägt zwischen den klassischen Werken über Optik und Spektroskopie und den modernen Beiträgen zur Laserspektroskopie. Er erläutert die verschiedenen Techniken, die instrumentelle Ausrüstung und die Bedeutung der Laserspektroskopie für ein detailliertes Verständnis der Struktur und Dynamik von Atomen und Molekülen und illustriert sie anhand konkreter Beispiele. Band 1 der Laserspektroskopie behandelt die Grundlagen der Spektroskopie und die experimentellen Hilfsmittel des Spektroskopikers, Band 2 widmet sich ausführlich den verschiedenen experimentellen Techniken der Laserspektroskopie. Die neue Auflage wurde völlig überarbeitet und bei folgenden aktuellen Themen auf den neuesten Stand gebracht: Ultrakurzzeit- Spektroskopie, Attosekunden Laser, Interferenzspektroskopie, optischer Frequenzkamm, Quantenoptik, Röntgenlaser, UV-Laser, Kontrolle atomarer und molekularer Anregungen, kohärente Materiewellen und Laser-Interferometer als Detektoren für Gravitationswellen.

      Laserspektroskopie 2
    • 2013

      Laser Spectroscopy

      Spectroscopy with Lasers

      Keeping abreast of the latest techniques and applications, this new edition of the standard reference and graduate text on laser spectroscopy has been completely revised and expanded. While the general concept is unchanged, the new edition features a broad array of new material, e.g., frequency doubling in external cavities, reliable cw-parametric oscillators, tunable narrow-band UV sources, more sensitive detection techniques, tunable femtosecond and sub-femtosecond lasers (X-ray region and the attosecond range), control of atomic and molecular excitations, frequency combs able to synchronize independent femtosecond lasers, coherent matter waves, and still more applications in chemical analysis, medical diagnostics, and engineering.

      Laser Spectroscopy