Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Bacia

    Passt bloss auf!
    Parteien-Handbuch 1. AUD-CDU
    Kauft keine Früchte aus Südafrika!
    Bewegung bewahren
    • Bewegung bewahren

      Freie Archive und die Geschichte von unten

      • 266 pages
      • 10 hours of reading

      Freie Archive bewahren die Geschichte von die Dokumente der Spontis und der Autonomen, der linken Polit- und Basisgruppen, der Frauen und der Schwulen, der Friedens- und der Umweltbewegungen, der Internationalismusinitiativen und der Jugendszenen, der DDR-Oppositionsgruppen, der Selbsthilfebewegungen und vieles mehr. Freie Archive sind das Gedächtnis der Bewegungen. Eine bunte Vielfalt, die Gegenüberlieferung sichern will und doch oft selbst ums Überleben kämpft. Dieses Buch wirft einen Blick auf den Zustand, die Geschichte und das Selbstverständnis der Freien Archive in Deutschland.

      Bewegung bewahren
    • Kauft keine Früchte aus Südafrika!

      • 356 pages
      • 13 hours of reading

      Die einzige umfassende Darstellung der Anti-Apartheid-Bewegung (AAB) in Deutschland, die auch in der Schweiz aktiv war, liegt nun vor. Dokumentiert werden Kongresse, Aktionen und Demonstrationen, insbesondere ab Mitte der 1980er Jahre, als das Apartheid-Regime in eine entscheidende Krise geriet. Die Grundlage bildet die umfangreiche Sammlung der AAB, die vom Archiv für alternatives Schrifttum (afas) übernommen wurde. Gegründet 1974 auf Initiative des Mainzer Arbeitskreises Südliches Afrika (MAKSA), hatte die AAB das Ziel, die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Kirchen der Bundesrepublik mit dem rassistischen Regime anzuprangern. Es entstand ein dichtes Netzwerk von Bündnispartnern aus Kirchen, außerparlamentarischen Gruppen, Initiativen, Parteien und Gewerkschaften. Eine der ersten Kampagnen forderte: "Kauft keine Früchte aus Südafrika! Baut nicht mit an der Mauer der Apartheid." Weitere Kampagnen thematisierten die Verbindungen zwischen deutschen Banken und der südafrikanischen Politik sowie die militärisch-nukleare, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Südafrika. Die AutorInnen sind Jürgen Bacia, Dr. der Politischen Wissenschaft, Mitbegründer des afas und dessen wissenschaftlicher Leiter, sowie Dorothée Leidig.

      Kauft keine Früchte aus Südafrika!
    • Parteien-Handbuch 1. AUD-CDU

      Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980

      Vor nunmehr zehn Jahren, Mitte 1973, begannen im Zentralinstitut für sozialwis­ senschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin die Vorarbeiten für eine um­ fassende empirische Bestandsaufnahme des westdeutschen Parteiensystems. Was die Initiatoren dieses Forschungsvorhabens, Horst W. Schmollinger und den Heraus· geber, bewog, war das auch heute noch aktuelle Bedürfnis nach einer Gesamtdarstel­ lung, die sowohl alle über 100 Parteien als auch das Parteiensystem insgesamt in sei­ Struktur und Dynamik behandelt. ner Dabei sollte an eine Tradition historisch-soziologischer Forschung angeknüpft werden, wie sie in Band 6 der Schriftenreihe des Instituts (damals noch: Institut für politische Wissenschaft) Niederschlag gefunden hatte: Parteien in der Bundesrepu· blik - Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 195 3, mit einer Einleitung von Sigmund Neumann, Stuttgart und Düsseldorf 1955. Freilich galt es in Anbetracht der neueren Forschungssituation, den historisch-so· ziologischen Zugang zum Parteiensystem als Gesamtzusammenhang von ökono· misch-sozialen, politisch-juristischen und ideologisch-kulturellen Wirkungsfaktoren fortzuentwickeln und das Parteiwesen mehr als bisher gesamtgesellschaftlich zu ver­ orten.

      Parteien-Handbuch 1. AUD-CDU