Katharina II. wird als eine der ersten Aufklärerinnen Russlands betrachtet, insbesondere durch ihren Versuch, ein einheitliches Gesetzbuch zu schaffen. Die Studienarbeit analysiert den Entwurf ihres Gesetzbuchs (Nakaz) und beleuchtet die Einflüsse französischer Aufklärer, insbesondere Montesquieu, auf ihre Ideen. Zudem wird das Konzept des "Aufgeklärten Absolutismus" untersucht, zu dem Katharina die Große zählt. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Verknüpfung von Aufklärung und absolutistischer Herrschaft in Russland im 18. Jahrhundert.
Désirée Senft Book order



- 2013
- 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archaologie, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Klassische und Fruhchristliche Archaologie), Veranstaltung: Griechische Heiligtumer, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die heutzutage nicht mehr erhaltene Statue der Athena Parthenos im Parthenon auf der Akropolis, die von Phidias entworfen wurde. Rekonstruiert wird sie ausschliesslich uber schriftliche Quellen. Die beruhmte und imposante Statue aus Gold und Elfenbein wurde von vielen Kunstlern der Antike rezipiert. Einige bekannte Beispiele dieser Rezeptionen werden auch hierbei naher beleuchtet und mit der Originalfassung verglichen
- 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Die Kreuzzüge, Deutsch, Diese Arbeit besteht aus zwei Hauptthemen, namentlich dem Kinderkreuzzug von 1212 und der Armutsbewegung des Mittelalters unter Dominikanern und Franziskanern. Festgestellt werden soll, ob der Kinderkreuzzug als Folge der einsetzenden Armutsbewegung angesehen werden kann.