Mervyn Peake was an English modernist writer and artist, best known for his Gormenghast novels. These stories follow the protagonist Titus Groan from cradle to grave, though they were originally conceived as part of a longer cycle. Peake's surreal style, influenced by Dickens and Stevenson, diverges from traditional fantasy. Beyond novels, he also penned poetry, short stories, and plays, though he achieved little commercial success during his lifetime.
Mervyn Peake (1911-68) is one of the great English nonsense poets, in the
tradition of Lewis Carroll and Edward Lear. His verses lead the reader into
places where cause is cut free of effect and language takes on a giddy life of
its own. This title contains the poems and illustrations previously published
in Peake's Book of Nonsense (1972).
Titus ist sieben. Sein Gefängnis: Gormenghast. Gewalt und Gesetzlosigkeit breiten sich wie eine Pest in den finsteren Kammern und den spinnwebverschleierten Dachböden des Schlosses aus. Doch wer steckt hinter den unerklärlichen Ereignissen?Gewalt und Gesetzlosigkeit breiten sich aus wie die Pest in den finsteren Kammern, den babylonischen Gängen, den kahlen, verlassenen Steinhöfen, den spinnwebverschleierten Dachböden Gormenghasts. Beunruhigende Ereignisse, unerklärliche Vorkommnisse tragen sich zu, verdichten sich und werden zu einer tödlichen Bedrohung für Titus, den jungen Grafen Groan, Herr über die geheimnisvollen Provinzen des Schlosses und ihre Bewohner. In einem grauenvollen Finale fällt schließlich die unerwartete Entscheidung. Ein Fantasyroman voll schillernder Figuren und einem labyrinthischen Schauplatz, der skurriler nicht sein könnte. Mervyn Peakes zeitloses Meisterwerk ist das Vorbild für viele moderne Fantasyautoren."Gormenghast" ist von der Hand eines Zauberers geschrieben.