Depressive Störungen stellen ein bedeutendes Gesundheitsproblem dar, das weltweit verbreitet ist. In Deutschland sind Schätzungen zufolge mindestens 4 Millionen Menschen betroffen. Die Studienarbeit untersucht die Ursachen, Auswirkungen und Herausforderungen, die mit dieser Erkrankung verbunden sind, und bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und psychologischen Aspekte der Depression. Mit einer Note von 1,3 reflektiert die Arbeit die umfassende Analyse und das Verständnis für die Thematik im Kontext der sozialen Arbeit.
Nicola König Books






Literaturunterricht gendersensibel planen
Grundlagen - Methoden - Unterrichtsvorschläge
- 180 pages
- 7 hours of reading
Der Band behandelt die Integration von Gender-Aspekten im Literaturunterricht und legt den Fokus auf die Förderung von fachlicher Kompetenz. Ziel ist es, allen Lernenden die gleichberechtigte Teilhabe an der kulturellen Praxis der Literatur zu ermöglichen. Durch gezielte Überlegungen werden Wege aufgezeigt, wie Gender im Unterricht sinnvoll thematisiert werden kann, um ein inklusives und gerechtes Lernumfeld zu schaffen.
Dieses Buch beleuchtet die Rolle der Achtsamkeit im Buddhismus und deren Anwendung in der modernen Therapie. Es bietet einen Überblick über achtsamkeitsbasierte Ansätze zur Förderung des psychischen Wohlbefindens, Stressreduktion und zur Behandlung von Verhaltensstörungen und Depressionen. Themen sind unter anderem MBSR und Suchttherapie.