Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Schwaiger

    Megatrend Gesundheitstourismus
    Megatrend Gesundheitstourismus
    • Megatrend Gesundheitstourismus

      Abgrenzung und Entwicklung

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wenn man den Trendforschern Glauben schenken darf, wird der Sektor Gesundheit der Konjunkturmotor der nächsten Jahrzehnte. Gesundheit ist zum Lifestyle geworden und in aller Munde. Das steigende Gesundheitsbewusstsein in den westlichen Industriestaaten, dass nicht zuletzt durch staatliche primärpräventive Kampagnen in den Köpfen der Menschen verankert wurde, führte natürlich auch zu einer höheren Lebenserwartung. Die damit einhergehende Veränderung in der Altersstruktur, der Sozialisation und die Veränderungen in der Arbeitswelt haben das Thema Gesundheit zu einem zentralen Punkt im Leben der Menschen gemacht. Horx spricht vom ?Megatrend Gesundheit?, er sieht diesen Trend als zentrales Thema des Wertewandels, denn immer mehr Dienstleistungen zentrieren sich auf die Gesundheit. Sie stellt den Kern des Lebensqualität-Gedankens dar. ?Sie wird von der ?Abwesenheit von Krankheit? zum aktiven Lebensstil. Sie erfasst umliegende Bereiche wie Pharmakologie, Ernährung und vor allem den Tourismus. Sie wird als Idee der Psychosozialen Gesundheit zur zentralen Utopie einer individualisierten Gesellschaft?. Durch diese zu erwartenden Entwicklungen und Tendenzen, wird neben den herkömmlichen Gesundheitsbranchen (Pharmazie, Biotechnologie, Kosmetik, Ernährung, etc.), vor allem der Tourismus am meisten profitieren. Man kann daher auch vom Megatrend Gesundheitstourismus sprechen. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass ein regelrechter Wildwuchs an gesundheitstouristischen Angeboten auf dem Reisemarkt Einzug gefunden hat. Der Konkurrenzkampf zwischen Thermen-, Wellness- und Kurhotels ist voll entbrannt, sodass zugkräftige, exotische Behandlungsmethoden unverzichtbare Bestandteile eines ausgereiften Angebotes sein müssen. Die Grenzen zwischen Esoterik und Medizin verschwimmen zusehends. Mit dem Aufkommen eines neuen Trends gehen auch immer neue, oft wohlklingende, - meist aus dem anglikanischen Raum stammende - Wortschöpfungen der Marketingstrategen einher. In diesem Fall werden ?Wellness?, ?Wellbeing? oder ?Selfness? auch noch mit ostasiatischen Begriffen, die der Esoterik oder der traditionellen chinesischen oder indischen Medizin entspringen vermischt. Dieses Dilemma der touristischen Leistungsanbieter, oftmals keine klar definierten Begriffe, sondern einfach gängige Worthülsen zu verwenden um sich dem Verdrängunsdruck zu entziehen, führt unweigerlich zu einer Verwässerung und Undurchschaubarkeit des Marktes. Der [ ]

      Megatrend Gesundheitstourismus
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Konkurrenzkampf zwischen Thermen-, Wellness- und Kurhotels ist voll ent-brannt, sodass zugkräftige, exotische Behandlungsmethoden unverzicht-bare Bestandteile eines ausgereiften Angebotes sein müssen. Die Grenzen zwi-schen Esoterik und Medizin verschwimmen zusehends und die Qualität ver-wässert. Mit dem Aufkommen eines neuen Trends gehen auch immer neue, oft wohlklingende Wortschöpfungen der Marketingstrategen einher. In die-sem Fall werden "Wellness", "Wellbeing" oder "Selfness" auch noch mit ost-asiati-schen Begriffen, die der Esoterik oder der traditionellen chinesischen Medizin entspringen vermischt. Betriebe die sich in diesem Sektor positioniert haben boomen und verzeichnen Rekordumsätze. Auf diese Lokomotive sind bereits unzählige Betriebe aufgesprungen und wurden plötzlich von mittel-mä-ßigen Gasthöfen zu "Spa- und Wellness Ressorts", nur weil sie im Keller eine Sauna und im Garten einen Swimmingpool errichtet haben. Langfristig nutz-bringende Vorhaben hängen jedoch nicht von der Verwendung von wohl-klingendem Werbevokabular, sondern von korrekten Zielansprachen ab. Dieses Buch soll Klarheit in die verwirrenden Begrifflichkeiten bringen und ist ein Plädoyer an Touristiker eindeutige Qualitätsstandards zu setzen anstatt mit Worthülsen zu blenden.

      Megatrend Gesundheitstourismus